Für viele ist künstliche Befruchtung die beste, für manche die letzte Option für die Familienplanung. Umso schmerzhafter endet ein eigentlich geglückter Fall in Australien.
In kritischen Momenten treffen wir Entscheidungen, die unser Leben oder das unserer Liebsten beeinflussen. Wie man sich solchen Situationen stellt, erklärt ein Medizinethiker.
Eine In-vitro-Fertilisation, kurz IVF, ist eine Methode zur künstlichen Befruchtung. Wie läuft sie genau ab? Und wie stehen die Chancen, dass ein Kind zur Welt kommt?
Am 25. Juli wird Louise Brown 46 Jahre alt. Die Britin war das erste Kind der Welt, das durch künstliche Befruchtung gezeugt wurde. So geht es ihr heute.
Die einen werfen den Ärzten vor, in die Schöpfungsgeschichte einzugreifen. Die anderen sprechen von einem Meilenstein der Medizin, als 1978 das erste Retortenbaby zur Welt kommt.