Kaum ein Ort ist so vom Klimawandel betroffen wie das Südseearchipel Tuvalu. In 100 Jahren könnte die Heimat von 11.000 Menschen versunken sein. Australien will Klimaflüchtlinge aufnehmen.
Inselstaat im Pazifik Australien bietet Einwohnern von Tuvalu Aufnahme als Klimaflüchtlinge

Die Bürger des vom Klimawandel bedrohten Tuvalu werden das Recht haben, in Australien zu leben – ein Angebot zur Zuflucht
© Torsten Blackwood / AFP
Sehen Sie im Video: Australien bietet Einwohnern von Tuvalu Aufnahme als Klimaflüchtlinge.
Australiens Premierminister Anthony Albanese hat am Freitag ein bilaterales Abkommen mit Tuvalu unterzeichnet, das den winzigen Inselstaat vor dem Klimawandel schützen und Chinas Einfluss im Pazifik entgegenwirken soll. Dazu schrieb der Regierungschef am Freitag auf der Social Media Website X, vormals Twitter: "Diese neue Partnerschaft erkennt den Klimawandel als die größte Bedrohung für den Lebensunterhalt, die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen in Tuvalu an. Wir werden gemeinsam an der Anpassung an den Klimawandel, an Arbeitsregeln und an der Sicherheit arbeiten." Australien wird ein spezielles Visum für jährlich bis zu 280 Einwohner von Tuvalu einführen, was etwa 2,5 Prozent der 11.200 Einwohner entspricht. Außerdem sollen Mittel für die Landgewinnung in Tuvalu bereitgestellt werden, um die Fläche der Hauptstadt Funafuti um rund 6 Prozent zu vergrößern.
Australiens Premierminister Anthony Albanese hat am Freitag ein bilaterales Abkommen mit Tuvalu unterzeichnet, das den winzigen Inselstaat vor dem Klimawandel schützen und Chinas Einfluss im Pazifik entgegenwirken soll. Dazu schrieb der Regierungschef am Freitag auf der Social Media Website X, vormals Twitter: "Diese neue Partnerschaft erkennt den Klimawandel als die größte Bedrohung für den Lebensunterhalt, die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen in Tuvalu an. Wir werden gemeinsam an der Anpassung an den Klimawandel, an Arbeitsregeln und an der Sicherheit arbeiten." Australien wird ein spezielles Visum für jährlich bis zu 280 Einwohner von Tuvalu einführen, was etwa 2,5 Prozent der 11.200 Einwohner entspricht. Außerdem sollen Mittel für die Landgewinnung in Tuvalu bereitgestellt werden, um die Fläche der Hauptstadt Funafuti um rund 6 Prozent zu vergrößern.