Im Nordwesten Niedersachsens hat ein Sturm am Samstagabend innerhalb kürzester Zeit zu 54 Polizeieinsätzen geführt. In ganz Ostfriesland zählte die Feuerwehr bis zum Sonntagvormittag 83 sturmbedingte Einsätze, wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilte. Nicht eingerechnet ist dabei das Stadtgebiet Emden.
Auf dem Flugplatz Leer-Papenburg in Ostfriesland hat der Sturm ein geparktes Ultraleichtflugzeug erfasst und durch die Luft gewirbelt. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde das Flugzeug am Samstagabend seiner Verankerung gerissen. Letztlich stürzte es dann neben dem Rollfeld aufs Dach. Weil dabei auch der Tank beschädigt wurde und Kraftstoff austrat, bedeckte die Feuerwehr das Flugzeug mit Löschschaum, um Brandgefahr entgegenzuwirken.
Aber auch südlicher fegte der Wind: In Cloppenburg verletzte sich bei der Landung eine 28 Jahre alte Fallschirmspringerin aus Westerstede. Sie wurde gegen 20 Uhr von einer Böe erfasst und fiel auf den Rücken. Die junge Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
In Aurich-Middels stürzte ein Gebäude eines Bauernhofes teilweise ein und wurde durch Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) gesichert. Auf der Insel Langeoog kam ein Mensch durch eine umherfliegende Tischplatte aus Glas zu Schaden und wurde leicht verletzt. In Emden wurden mehrere Autos durch einen umgestürzten Baum beschädigt, die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Wetter in Deutschland: So stürmisch wird es am Sonntag
Der Deutsche Wetterdienst hatte für Samstagabend an der Nordsee Sturmböen mit bis Windgeschwindigkeiten zu 85 Kilometern pro Stunde angekündigt.
Die untenstehenden Karten zeigen die aktuelle Wetterlage:
Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo gerade Unwetter aufziehen
Die untenstehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.
Wetterkarte II: Niederschlag in Echtzeit und 48-Stunden-Prognose
Die obenstehende Karte zeigt den Niederschlag in Echtzeit.
Wetterkarte III: Die Gewitter-Warnungen für den heutigen Tag
Die obenstehende Karte zeigt die Gewitterwarnungen des DWD für den heutigen Tag. Es handelt sich um eine binäre Wetterkarte, sprich: Orte, für die es eine Gewitterwarnung gibt, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.
Tipps zum Verhalten bei Gewitter
Als bester Schutz bei einem Unwetter gelten ein festes Gebäude oder alternativ ein geschlossenes Auto. In Gebäuden ohne Blitzschutz für Strom- und Versorgungsleitungen sollten bei Gewitter die Stecker der Elektrogeräte gezogen werden
In der freien Natur sollten Spaziergänger oder Radfahrer in Senken, Hohlwegen, unter Felsvorsprüngen oder Stahlbetonbrücken in die Hocke gehen, die Beine umklammern und den Kopf senken. Der Abstand zu anderen Menschen oder Fahrrädern sollte mindestens einen Meter betragen. Auch Gegenstände aus Metall wie Werkzeuge oder Sportgeräte sollten möglichst weit entfernt sein
Der Spruch "Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen" ist falsch. Hohe, freistehende Bäume sind grundsätzlich zu meiden, ebenso wie Masten oder Zäune. Auch im Wald sollten Spaziergänger in die Hocke gehen und sich schützen. Inmitten vieler Bäume ist die Gefahr generell geringer als auf freiem Gelände. Absolut tabu ist ein Aufenthalt im Wasser
Vergehen zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden, ist das Gewitter noch rund zehn Kilometer entfernt, also sehr nah. Dann ist es ratsam, Schutz zu suchen. Erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz und Donner ist die Gefahr gebannt
Wetterkarte IV: Die Maximaltemperaturen für den heutigen Tag
Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag.