Anzeige
Anzeige

Globale Feuer Andalusien, Kalifornien, Sizilien: Diese Karten zeigen, wo auf der Welt die Wälder brennen

waldbrände
Ein Hubschrauber fliegt am Samstag über Rauchschwaden in einem brennenden Wald in Andalusien. Kleine Bilder: Interaktive Karten zeigen, wo auf der Welt gerade Waldbrände wüten, zum Beispiel in Kalifornien und Spanien.
© A. Perez/Europa Press/AP/dpa // Screenshot Windy.com
An vielen Stellen der Welt, brennen derzeit Wälder. Die letzten Nachrichten kamen aus Andalusien, wo ein Feuer 300 Menschen temporär aus ihren Heimen vertrieb. Sehen Sie, wo derzeit noch Waldbrände wüten. 

In Andalusien im Süden Spaniens hat ein Waldbrand eine Fläche von 10.000 Hektar Land - etwa die Größe von 14.000 Fußballfeldern - zerstört und mehr als 3000 Menschen temporär aus ihren Heimen vertrieben.

Wie Medien unter Berufung auf lokale Behörden berichten sind in der betroffenen Region nordwestlich von Sevilla mehr als 500 Feuerwehrleute und Soldaten im Einsatz, um der Flammen Herr zu werden. Ähnliche Nachrichten kamen in den letzten Tagen aus Kalifornien und Sizilien. Auch im Osten Russlands, in Sibirien, brennen die Wälder in einer ungeheuren Dimension. Interaktive Karten vermitteln einen Eindruck von den Ausmaßen der globalen Feuersbrünste. 

Karten lassen das Ausmaß der Brände erahnen

Die untenstehende Grafik zeigt zum Beispiel, wie groß der CO-Gehalt, also der Gehalt von Kohlenstoffmonooxid an den jeweiligen Stellen ist. Rot deutet auf einen hohen Gehalt hin. Das Gas entsteht bei Verbrennungen und lässt dadurch Rückschlüsse auf Brandherde zu. Deutlich zu erkennen sind große Feuer zum Beispiel in Kalifornien, im Amazonasgebiet oder auch im Osten Russlands. Die Feuer in Andalusien sind derzeit vor allem als dunkler Fleck nordwestlich von Sevilla zu erkennen, wenn man über Spanien in die Karte hineinzoomt. Ähnlich sieht es in Sizilien aus.

Hinweis: Werden die Karten auf ihrem Mobilgerät nicht oder falsch dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bereitgestellt wird der Service von "Windy.com". Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage". Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, etwa von Wind auf Temperatur oder Wellengang. 

"Global Forest Watch" dokumentiert den Zustand der Wälder

Generelle Antworten zum Zustand der Wälder der Welt liefert "Global Forest Watch". Etwa auf die Fragen: Wie stark ist die globale Bewaldung in den letzten Jahren zurückgegangen? Wo tobt gerade ein Buschfeuer? Wie viel Fläche eines Landes wird von Baumkronen bedeckt? Das Portal bietet dem Nutzer unter anderem eine interaktive Weltkarte mit hoher Detailtiefe, auf die verschiedene Datensätze zum Zustand der Wälder aus diversen Quellen projiziert werden können. Einige der Informationen werden täglich aktualisiert, etwa die Informationen über Waldbrände auf der untenstehenden Karte, die Daten dafür kommen von der Nasa.

Darüber hinaus stellt "Global Forest Watch" einen Großteil der Daten auf dem Portal frei zum Herunterladen bereit. Das Projekt wurde 1997 vom US-amerikanischen Thinktank "World Resources Institute" ins Leben gerufen. Es war eine Initiative für ein weltweites Netzwerk zur Überwachung der Wälder der Erde. 

Quellen: Windy, Global Forest Watch, "GEO", Agenturen


Im Video: So heftig wüten die Waldbrände in Kalifornien. Die Wald- und Buschbrände fressen sich weiter durch den US-Bundesstaat Kalifornien. Fast 15.000 Feuerwehrleute versuchen, die Flammen zu bekämpfen. Trockenheit und Wind machen ihnen dabei jedoch zu schaffen.

rös

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel