Die Barbados-Fadenschlange ist ein besonderes Lebewesen: Sie legt nur ein Ei pro Jahr und ist deshalb äußerst selten. Außerdem ist sie die kleinste Schlange der Welt.
Die kleinste Schlange der Welt ist auf der Karibikinsel Barbados wiederentdeckt worden. 20 Jahre lang hatten Forscher nach dem bereits ausgestorben geglaubten Reptil gesucht – im März 2025 entdeckten Umweltschützer dann ein Exemplar der Barbados-Fadenschlange unter einem Stein.
Eine ausgewachsene Barbados-Fadenschlange ist gerade mal acht bis zehn Zentimeter lang und kann leicht mit einem Regenwurm verwechselt werden. Damit ist die auf den lateinischen Namen Tetracheilostoma carlae hörende Schlange die kleinste Schlange der Welt.
Diese gefährlichen Tiere sind echte Urlaubsverderber
Der Feuerwurm, auch Bart-Feuerborstenwurm, macht sich seit einigen Jahren im Mittelmeerraum breit. Vor allem in Süditalien, in Kapanien, Kalabrien, Sizilien und Apulien, breiten sich die Meereswürmer aus. Die Tiere sehen possierlich aus, man sollte aber besser die Finger von ihnen lassen. Denn die Borsten des Wurms sind zwar sehr fein, aber sie enthalten Gift. Dringen die Borsten in die Haut ein, kann es unangenehm werden. Da sie in der Regel abbrechen und dann nur schwer zu entfernen sind. Die Folge: Die entsprechende Stelle kann jucken, brennen und taub werden. Mitunter tagelang. Experten vergleichen den Schmerz mit dem, den ein Bienenstich verursacht. Auch Übelkeit und Schwindel sind möglich. Für gesunde Menschen ist die Berührung mit den Stacheln vor allem unangenehm, aber nicht weiter gefährlich. Für Allergiker kann das Gift lebensgefährlich werden
"Seit 1889 gab es nur eine Handvoll Sichtungen", sagte Connor Blades, ein an der Suchmission beteiligter Beamter des Ministeriums.
Barbados-Fadenschlange vom Aussterben bedroht
Die Wiederentdeckung der Schlange sei "eine Erinnerung für uns Einwohner von Barbados, dass die Wälder von Barbados einzigartig sind und geschützt werden müssen", erklärte Justin Springer von der Umweltorganisation Re:wild.
Die winzige Schlange wurde zu Untersuchung unter dem Mikroskop an die University of West Indies gebracht, bevor sie wieder im Wald ausgesetzt wurde.
Die Barbados-Fadenschlange ist besonders stark vom Aussterben bedroht: Das Weibchen legt nur ein einziges Ei pro Nest.