
Römischer Prunkhelm, der Teil eines Hortes mit einem weiteren Prunkhelm, zwei Pferdetrensen und zwei silbernen Gürtelbeschlägen war. Eine Inschrift weist ihn als "Werk des Avitus" aus. Eine zweite Inschrift formuliert den Wunsch "Dizon, trage in Gesundheit". Aufgrund der prunkvollen Ausführung ist der Helm einer der wichtigsten Funde für die Forschung zum spätantiken Militär.
Die Spätantike war geprägt von Konflikten zwischen den Kaisern. Der römische Schriftsteller Sulpicius Severus stellte schon kurz nach 400 n. Chr. fest, dass das Mehrkaisertum nicht enden wollende innere Konflikte heraufbeschwörte, die wiederum das Eindringen von äußeren Feinden in das Reich erleichterten.
Die Spätantike war geprägt von Konflikten zwischen den Kaisern. Der römische Schriftsteller Sulpicius Severus stellte schon kurz nach 400 n. Chr. fest, dass das Mehrkaisertum nicht enden wollende innere Konflikte heraufbeschwörte, die wiederum das Eindringen von äußeren Feinden in das Reich erleichterten.
© Museum der Vojvodina, Novi Sad.