
Die Entdeckung von Röntgenstrahlen revolutionierte die Medizin. Eigentlich forschte Wilhelm Carl Röntgen 1895 in seinem Labor an Kathodenstrahlen, als er auf eine bis dato noch unbekannte, unsichtbare Strahlung stieß. Das Besondere: Die Strahlen waren äußerst durchdringungsfähig. Röntgen erkannte ihr Potenzial und nannte sie X-Strahlen. Nur ein paar Wochen später gelang dem Physiker die erste Röntgenaufnahme – ein Bild der linken Hand seiner Frau. Die Aufnahme schrieb Wissenschaftsgeschichte
© Reza Estakhrian / Getty Images