• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Fotostrecke die makedonische Phalanx – 8 Bilder

Antike Kriegsführung Fotostrecke die makedonische Phalanx – 8 Bilder

  • von Gernot Kramper
  • 10. Dezember 2021
  • 10:36 Uhr
Die Schlacht von Gaugamela am 1. Oktober 331 v. Chr. aus dem Fim "Alexander" von Oliver Stone
Die Schlacht von Gaugamela am 1. Oktober 331 v. Chr. aus dem Fim "Alexander" von Oliver Stone
© pr
Zurück Weiter
Die makedonische Phalanx war eine Superwaffe der Antike. Mit ihr schuf Alexander sein Weltreich, erst die Römer wussten, wie man den griechischen Hammer besiegen konnte.

Geboren wurde die Phalanx aus der Not heraus. Anders war es auch kaum möglich, denn die tiefgestaffelte Formation erreichte ihre Wirkung als Kollektiv. Eine Kaste wohlhabender Elitekrieger hätten das Einordnen in die Masse stets abgelehnt. Als Philipp II. im Jahr 359 v. Chr. den makedonischen Thron bestieg, war das Land ziemlich heruntergekommen. Das Volk war verarmt, schlecht ausgerüstet und kaum ausgebildet. Um ein hervorragender Schwertkämpfer zu werden, war ein lebenslanges Training vonnöten. Also verfiel er auf eine andere Idee. Er rüstete seine Soldaten mit leichten Rüstungen aus und gab ihnen eine vier bis sechs Meter lange Lanze, die Sarissa. Für einen stolzen Adeligen war die Larissa eine undenkbare Waffe, denn für den Einzelkämpfer war sie vollkommen wertlos. Im Kampf Mann gegen Mann kann der Opponent den unhandlichen Langspieß umgehen und dann ungehindert den Träger attackieren, der zudem nur einen kleinen Schild trug. Die Larissa wirkte in der Masse. Wenn mehrere Reihen den Spieß senkten und dann Spitze neben Spitze wie bei einem stählernen Igel nach vorn ragte.

10. Dezember 2021,10:36
Alexander auf Bukephalos aus dem Film "Alexander"

Antike Kriegsführung Fotostrecke die makedonische Phalanx – 8 Bilder

8 Bilder

Nur stark als Gruppe 

Die Länge der Spieße führte dazu, dass die Gegner die Makedonen mit ihren Schwertern nicht erreichen konnten. Wurde die Larissa mit dem stumpfen Ende im Boden abgestützt, konnte sie einen Angriff von Reitern und sogar Streitwagen auffangen. Um sie effektiv bedienen zu können, war Kraft vonnöten und die Fähigkeit, mit eiserner Disziplin den Bewegungen der Formation zu folgen.

Ähnlich wie die römische Schildkröte war die Phalanx eine kompakte Formation, die 16 Glieder tiefgestaffelt aufgestellt wurde. Durch die Länge der Piken sah sich ein Gegner gleich fünf Spitzen gegenüber. Damit deckte man mit seinen Truppen nur eine geringe Frontbreite ab, aber auf dieser Breite wirkte die Phalanx wie ein Hammer. Einmal in Gang gesetzt, war die Formation kaum aufzuhalten, da die hinteren Ränge die vorderen Männer buchstäblich nach vorne schoben. Wenn alles gut ging, brach diese Formation die feindliche Linie an mehreren Stellen auf. Mit dem Brechen der Linie war in den damaligen Zeiten die Schlacht entschieden.

10. Oktober 2025,11:24
Pyrrhus konfrontierte die Römer erstmals mit Kriegselefanten.

Miltärgeschichte Wer war Pyrrhus und was machte seine Siege so gefährlich?

Das Manko der Formation war ihre Schwerfälligkeit, doch das glich Philipp durch ständigen Drill aus. Seine Soldaten waren in der Lage auch im Gefecht schnell Richtung und Tiefe der Formation zu ändern. Dadurch war es schwer, die Phalanx an den schwachen Stellen, den Seiten und dem Rücken, anzugreifen. Sie konnten länger und schneller marschieren als andere.

Basis eines Weltreiches 

Mit der makedonischen Phalanx erbte Philipps Sohn und Nachfolger Alexander die stärkste und disziplinierteste Infanterie der damaligen Zeit. Er vervollkommnete ihren Einsatz in der "Hammer und Amboss"-Taktik. Ein Teil seiner Armee griff in Phalanx-Form den Gegner an, versuchte aber nicht, ihn aus der Position zu werfen, sondern verwickelte ihn nur in Kämpfe. Dieser "Amboss" band die gegnerischen Truppen, die sich nicht mehr frei bewegen konnten. Dann führt Alexander selbst seine Elitetruppe der Hetairoi (Gefährten) gegen einen schwachen Teil des Feindes. Die Hetairoi kämpften als Stoßkavalarie zu Pferde. Alexander soll sein Streitross Bukephalos geliebt haben wie einen Freund, bis zum Tode begleitete ihn Bukephalos in allen Schlachten.

06. Januar 2023,08:56
Kleopatra lässt Gifte erproben von Alexandre Cabanel.

Römisches Imperium So brutal beendete Augustus die Herrschaft von Marcus Antonius und Kleopatra

Die Reiter stießen durch die Front, die der Gegner nicht mehr verstärken konnte. Dann wandten sich die Hetairoi gegen den Rest der feindlichen Soldaten, die nun auch stärker von den anderen Truppen Alexanders bedrängt wurden. Der Hammer schlug zu, der Feind war zwischen ihm und dem Amboss gefangen. Die großen Siege Alexanders führten nicht zu einer Schwächung des Gegners, sondern zu weitgehender Vernichtung seines Heeres.

Am Ende ausmanövriert 

Die Disziplin der Makedonier war entscheidend, ebenso wichtig war, dass die Truppen des Gegners schlechter auf die Bewegungen in ihren Formationen gedrillt waren. Sobald ein Gegner sich durch eine flachere Aufstellung schneller koordiniert auf dem Schlachtfeld bewegen konnte, musste die Phalanx Probleme bekommen. Ihre kurze Fronbreite führte notwendigerweise zu einer kurzen Linie. Die Ära der Phalanx endete, als die Makedonen auf die Römer trafen. Die Legionäre waren ebenso diszipliniert und trainiert wie die makedonischen Fußsoldaten. Doch ihre Generäle konnten kleine Gruppen von Soldaten – Manipel und Kohorten – gezielt auf dem Schlachtfeld bewegen, so wurde die Phalanx ausmanövriert.

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Schlacht von Gaugamela am 1. Oktober 331 v. Chr. aus dem Fim "Alexander" von Oliver Stone
Die makedonsichen Fusssoldaten waren in Einheiten von 256 Mann organisiert.,
Die Wirkung der Phalanx beruhte auf dem Einsatz als Kollektiv.
Alexander auf Bukephalos aus dem Film "Alexander"
Die gleiche Szene aus dem bekannten Mosaik der Alexanderschlacht. 
Der gegner sah sich einem Wald von Piken gegenüber.
Die Phalanx hatte Bestand durch die hohe Disziplin der Truppe. 
Szene aus aus dem Fim "Alexander" von Oliver Stone

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
04. November 2025,17:54
1 Min.
Eine Vaquita-Mutter schwimmt mit ihrem Kalb im klaren Ozean.

"Ein magischer Moment" Forscher filmen seltenste Meeressäuger der Welt

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

06. Oktober 2025,20:06
Neunte Legion: Im Film "Centurion" verfolgt Olga Kurylenko als Rachengel die Römer.

Antike Schicksal der "verschwundenen" Neunten Legion enträtselt

22. September 2023,10:50
Der Kaiser Titus plünderte den Tempelschatz in Jerusalem.

Militär Gehaltsabrechnung eines Legionärs: So zogen die Römer ihre Soldaten über den Tisch

03. Juni 2021,17:41
Kasia Smutniak spielt Livia Drusilla kühl und beherrscht.

TV Serie "Domina" – mit Gift, Klugheit und strategischem Sex wurde sie zur mächtigsten Frau Roms

06. Januar 2023,08:56
Kleopatra lässt Gifte erproben von Alexandre Cabanel.

Römisches Imperium So brutal beendete Augustus die Herrschaft von Marcus Antonius und Kleopatra

10. Oktober 2025,11:24
Pyrrhus konfrontierte die Römer erstmals mit Kriegselefanten.

Miltärgeschichte Wer war Pyrrhus und was machte seine Siege so gefährlich?

Das Griechische Feuer besaß eine starke Wirkung, ließ sich aber nur mit einem komplizierten Prozedere einsetzen.

Ostrom Griechisches Feuer: Wie das Napalm der Antike 800 Jahre lang Byzanz beschützte

22. August 2019,12:00
Das Kästchen barg eine erstaunliche Anzahl an Gegenständen.

Ausgrabung Totenköpfe und Liebeszauber – magisches Werkzeug einer Zauberin aus Pompeji entdeckt

24. Februar 2024,11:40
Die Werkzeuge haben eine lange Reise hinter sich, sie wurden aus Südeuropa zur Schlacht an der Ostsee gebracht

Bronzezeit Die älteste Schlacht Europas fand in Mecklenburg-Vorpommern statt

27. März 2024,06:02
Von der Giftmörderin Giulia Tofana existiert kein Portrait

Serienmörderin Giulia Tofana entwickelte perfektes Gift und brachte Hunderte von Ehemännern um

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

04. November 2025 | 18:42 Uhr

Schneller Augentest: Entdecken Sie die Fehler in diesem Igel-Suchbild?

04. November 2025 | 18:27 Uhr

Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

04. November 2025 | 18:17 Uhr

Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

04. November 2025 | 17:54 Uhr

Magischer Moment: Forscher filmen seltenste Meeressäuger der Welt

04. November 2025 | 16:36 Uhr

Verkehr: Tragischer Unfall nach Verabredung - Mann stirbt

04. November 2025 | 16:26 Uhr

Kirgistan: 80-Jähriges Lovescamming-Opfer sucht seine Liebschaft

04. November 2025 | 16:18 Uhr

Kipppunkte unserer Erde: Was sie für Europa und Deutschland bedeuten

04. November 2025 | 15:42 Uhr

Portugal: U-Boot mit 1,7 Tonnen Kokain im Atlantik abgefangen

04. November 2025 | 15:35 Uhr

Katastrophale Erderwärmung laut UN bis Ende des Jahrhunderts

04. November 2025 | 15:32 Uhr

Himalaya: Deutscher wohl unter Toten bei Lawinenunglück in Nepal

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden