Blick in die Geschichte Gefeiert wird immer! Über die Lust auf Vergnügen in Krisen-Zeiten

Von Julia Staron und Katharina Grimm
Gäste einer Silvesterfeier in der Krolloper in Berlin (Foto 1928). Das Etablissement besteht seit 1844 und verfügt auch über einen Außenbereich. Im Zweiten Weltkrieg wird das Gebäude stark beschädigt, der Kroll-Garten allerdings wurde bereits Ende Mai 1945 von Geröll befreit und wiedereröffnet. 
Gäste einer Silvesterfeier in der Krolloper in Berlin (Foto 1928). Das Etablissement besteht seit 1844 und verfügt auch über einen Außenbereich. Im Zweiten Weltkrieg wird das Gebäude stark beschädigt, der Kroll-Garten allerdings wurde bereits Ende Mai 1945 von Geröll befreit und wiedereröffnet. 
© akg-images/ / Picture Alliance
Schlachten, Kriege, schwere Krisen konnten die Vergnügungssucht nie stoppen: Gefeiert wurde immer – teilweise wurden Feste sogar durch die Entbehrung befeuert. Ein Blick in die Geschichte des Feierns. Und warum 2020 trotzdem einiges anders ist.

PRODUKTE & TIPPS