
Haben Sie schon einmal von Spontanzeugung gehört? Jahrhundertelang glaubten Gelehrte, dass Leben aus unbelebter Materie entstehen kann – und das sowohl an Land wie im Wasser. Die dafür nötigen Zutaten: Luft und Wärme. So dachte man, dass beispielsweise Maden aus Gammelfleisch entstünden. Aber auch Läuse, Muscheln, Quallen und anderen Lebewesen schrieb man diese Eigenschaft zu. Die Theorie der Spontanzeugung hielt sich bis ins 19. Jahrhundert
© Science Photo Library / Getty Images