In klaren Nächten lohnt sich derzeit ganz besonders ein Blick zum Himmel. Denn gleich sieben Planeten und damit – abgesehen von der Erde – alle in unserem Sonnensystem lassen sich aktuell beobachten. Sind zwei oder mehr Planeten gleichzeitig sichtbar, sprechen Astronomen von einer Planetenkonstellation. Dass dabei alle Planeten scheinbar auf einer Linie aufgereiht sind, ist nicht so verwunderlich, wie man vermuten könnte, denn ihre Umlaufbahnen um die Sonne liegen mehr oder weniger in einer Ebene.
Auch als Laie lassen sich zumindest einige der Planeten recht leicht erkennen. Im Gegensatz zu Sternen funkeln sie nicht, meist sind sie auch deutlich heller als benachbarte Sterne. Am besten lassen sich alle sieben Planeten am 25. Februar kurz nach Sonnenuntergang beobachten. Vorausgesetzt, es ziehen keine Wolken auf.
Karte: So klar ist der Nachthimmel bei Ihnen
Hinweis: Kombiniert werden bei dieser Visualisierung die aktuelle Bewölkung sowie die grundsätzliche Lichtverschmutzung durch künstliches Licht. Die Karte wird von dem Portal "Wetter.de" bereitgestellt, das wie der stern zu RTL Deutschland gehört.