Eine Waffe aus China soll Weltraumschrott einfangen, kann aber auch andere Objekte zerstören. Die einfache Technik ist ideal geeignet für die Jagd auf Starlink-Satelliten.
In den kommenden Tagen könnte es Weltraumschrott regnen: Die Sonde "Kosmos 482" aus der Sowjet-Ära wird nach mehr als 50 Jahren auf der Erde aufschlagen.
Irgendwo in der Welt wird Weltraumschrott verglühen – sehr unwahrscheinlich, dass das über Deutschland geschieht. Doch Medien und ein Bundesamt blasen diese Nicht-Geschichte auf.
Schon in der Zeit der Apollo-Mondflüge wurde Experten bewusst, dass Satellitentechnik und Raumfahrt ein Müllproblem mit sich bringen. Gelöst allerdings ist das bis heute nicht – im Gegenteil.