Einige Rufnummern sollte jeder kennen: Etwa die 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst. Beinahe genauso wichtig, nur sehr viel unbekannter, ist die 116 117.
116 117 Warum jeder Deutsche diese Telefonnummer kennen sollte

Einige Rufnummern sollte jeder kennen: Etwa die 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst. Beinahe genauso wichtig, nur sehr viel unbekannter, ist die 116 117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Bislang rufen viel zu viele Menschen den Notarzt oder gehen in eine Notaufnahme, obwohl sie nur einen Hausarzt bräuchten. Die Folge: Rettungsdienst und Notaufnahmen sind oft überlastet. In einem Gespräch mit Stern TV sagt eine Krankenschwester, etwa die Hälfte aller Patienten müssten nicht in die Notaufnahme. Für Beschwerden, die nicht lebensgefährdend sind, gibt es die 116 117. Dort werden Patienten dann an den nächsten Bereitschaftsarzt vermittelt. Dieser hat nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen geöffnet und kümmert sich um alle Beschwerden, die nicht lebensbedrohlich sind. Wenn Sie demnächst Beschwerden haben und ihr Hausarzt geschlossen hat, dann wählen Sie die 116 117 – außer es ist ein echter Notfall. Bei lebensbedrohlichen Situationen muss die 112 gewählt werden.