Service Wegweiser durch den Praxen-Dschungel

Die großen Fachverbände garantieren für die Ausbildung ihrer Mitglieder. Über ihre Webseiten lassen sich Ärzte finden, die meisten bieten auch Informationen zu verschiedenen Eingriffen.

Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (VDPC), Bleibtreustraße 12 a, 10623 Berlin, Tel.: 030/885 10 63, www.vdpc.de Die Gesellschaft teilt ihre Arbeit in vier Fachbereiche auf: Rekonstruktive, Hand-, Ästhetische und Verbrennungs-Chirurgie. Für alle Mitglieder besteht Fortbildungspflicht. Die VDPC schickt eine Mitgliederliste und Informationen zu verschiedenen Eingriffen auch per Post.

Vereinigung der Deutschen ÄsthetischPlastischen Chirurgen (VDÄPC)

, Bleibtreustraße 12 a, 10623 Berlin, Tel.: 030/885 10 63, www.vdaepc.de Für eine Mitgliedschaft in diesem Tochterverband des VDPC ist der Facharzt für Plastische Chirurgie Voraussetzung. Die Mitglieder müssen das Fortbildungsprogramm der VDÄPC absolvieren und jährlich eine bestimmte Anzahl von ästhetisch-plastischen Operationen durchführen. Infos zu OP-Techniken und den Mitgliedern auch per Post.

Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie e. V. (DGÄPC)

, Grundstr. 17, 20257 Hamburg, Tel.: 040/85 37 03 31, www.dgaepc.de Der DGÄPC gehören neben Fachärzten für Plastische Chirurgie auch drei Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und zwei Mund-Kiefer-GesichtsChirurgen mit der Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen" an. Die Mitgliederliste kann auch geschickt werden.

Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e. V. (DGPW)

, Diakoniekrankenhaus Rotenburg, Elise-Averdieck-Str. 17, 27342 Rotenburg, Tel.: 04261/77 21 26/27, www.dgpw.de Die DGPW vereint Ärzte aus allen Fachrichtungen, die in der Plastischen und der Rekonstruktiven Chirurgie tätig sind. Die Mitgliederliste wird per Post verschickt.

print

PRODUKTE & TIPPS