Er isst gerne frische Feigen, lässt sich gerne den Bauch streicheln und ist vermutlich der älteste lebende Aquarienfisch der Welt: der Lungenfisch Methusalem. Biologen der California Academy of Sciences glauben, dass er etwa 90 Jahre alt ist und keine lebenden Artgenossen hat.
Laut einem Bericht der Associated Press, wurde der 1,20 Meter lange und rund 18 Kilogramm schwere Fisch 1938 aus Australien in ein Museum in San Francisco gebracht. Wie alt er damals war, ist nicht bekannt. Der australische Lungenfisch, eine primitive Spezies mit Lungen und Kiemen, gilt als das evolutionäre Bindeglied zwischen Fischen und Amphibien.
"Methusalem ist standardmäßig der älteste Fisch"
Bis vor ein paar Jahren befand sich der älteste australische Lungenfisch im Shedd Aquarium in Chicago. Doch der Fisch mit dem Namen Granddad starb 2017 im Alter von 95 Jahren.
"Unumkehrbare Auswirkungen auf die Umwelt" – Notstand im Kampf gegen das Öl ausgerufen
"Methusalem ist standardmäßig der älteste Fisch", wird der leitende Biologe der Akademie zitiert. Die Pfleger von Methusalem glauben, dass der Fisch weiblich ist, obwohl es schwierig ist, das Geschlecht der Art ohne eine riskante Blutabnahme zu bestimmen. Die Akademie plant, eine winzige Probe ihrer Flosse an Forscher in Australien zu schicken, die dann versuchen, das Geschlecht zu bestätigen und das genaue Alter des Fisches herauszufinden.
Australische Lungenfisch gehören zur bedrohten Art
"Sie ist ein wenig wählerisch und mag Feigen nur, wenn sie frisch sind und gerade Saison haben. Gefrorene Feigen isst sie nicht", so eine Sprecherin der Akademie, die noch zwei weitere australische Lungenfische hat, beide schätzungsweise 40 oder 50 Jahre alt sind.
Mittlerweile ist der australische Lungenfisch eine bedrohte Art und darf nicht mehr aus australischen Gewässern exportiert werden. Die Biologen der Akademie sagen, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie einen Ersatz bekommen, wenn Methusalem stirbt. "Wir geben ihr einfach die bestmögliche Pflege, die wir ihr bieten können, und hoffen, dass sie gedeiht", so Jan.

Sehen Sie im Video: Goldfische gelten als nicht besonders intelligente Tiere. Dass diese Annahme falsch ist, haben Forscher aus Israel in einem neuen Experiment bestätigt.
Quelle: AP