Beschleunigung

Artikel zu: Beschleunigung

US-Außenminister Marco Rubio

US-Außenminister Rubio ordnet Beschleunigung milliardenschwerer Militärhilfe für Israel an

US-Außenminister Marco Rubio hat die Beschleunigung der Bereitstellung von Militärhilfe in Höhe von rund vier Milliarden Dollar (rund 3,85 Milliarden Euro) für Israel angeordnet. Er habe eine entsprechende Erklärung unterzeichnet, teilte Rubio am Samstag (Ortszeit) mit und ergänzte, dass ein unter Ex-Präsident Joe Biden verhängtes teilweises Waffenembargo aufgehoben worden sei.
Markus Braun

Staatsanwaltschaft macht Weg frei für Beschleunigung im Wirecard-Verfahren

Im Wirecard-Prozess vor dem Landgericht München I hat die Staatsanwaltschaft den Weg für eine Beschleunigung des seit mehr als zwei Jahren laufenden Verfahrens freigemacht. In einer Erklärung schloss sich die Anklage am Mittwoch der Anregung des Gerichts an, einen Teil der Vorwürfe gegen den früheren Wirecard-Chef Markus Braun und seine Mitangeklagten fallen zu lassen. Braun droht dennoch weiter eine hohe Haftstrafe.
Video: Elektronische Patientenakte für alle soll 2025 kommen

Video Elektronische Patientenakte für alle soll 2025 kommen

STORY: Der Bundestag hat Neuerungen bei der elektronischen Patientenakte (ePA) beschlossen. Die Abgeordneten der Ampel-Koalition stimmten am Donnerstag für den Gesetzentwurf, die AfD-Fraktion votierte dagegen, die Union enthielt sich. Mit den Novellen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen, sei es bei der Ausstellung von E-Rezepten oder der Nutzung von Gesundheitsdaten. Im Bundestag sprach Lauterbach von einem "Quantensprung" und lobte einen direkten Nutzen für Patienten und Ärzte. "Viel weniger Dokumentation, mehr Daten, mehr Sicherheit. Gleichzeitig werden diese Daten auf Vollständigkeit elektronisch überprüft, viel weniger Fehler. Einfach in einem Satz gesagt: Eine bessere, effizientere Medizin, die anderswo schon praktiziert wird, die wir kennen, über die wir Jahre geredet haben. Jetzt wird sie für 80 Prozent der Versicherten voraussichtlich 2025 schon die Basis sein. Ein wichtiger Schritt nach vorne." Zu Datenschutz-Bedenken, die die Linken-Politikerin Kathrin Vogler äußerte, sagte Lauterbach. "Derjenige, der zum Beispiel nicht will, dass seine Daten genutzt werden sollen für die Pharmaforschung, nennen wir es doch beim Namen, das wird ja wahrscheinlich der Hintergrund auch Ihrer Frage sein, der kann das abwählen, dann wird es dafür nicht verwendet. Die Zwecke bestimmt der Patient selbst. Aber die Mehrheit der Patienten wird es wünschen, dass wir ihre Daten verwenden für eine bessere Krebsbehandlung. Die Mehrheit der Menschen wird es wünschen." Bislang wird die elektronische Patientenakte noch kaum genutzt. Ab 2025 soll sie für alle gesetzlich Versicherten eingerichtet werden, wer das nicht möchte, muss widersprechen.
Ford Pro Electric Supervan

Brandbeschleuniger

Auf den neuen Ford E-Transit Custom müssen die Kunden noch bis kommendes Jahr warten. In der Zwischenzeit lässt es sich bestens von wilder Beschleunigung träumen – im 2.000 PS Über-Transit für die Rennstrecke. Die Supervans haben bei den Amerikanern eine jahrzehntelange Tradition.