Er gehört zu den 30 aktiven Vulkanen auf Island und ist der zweithöchste Berg der Insel im Nordatlantik: der 2010 Meter hohe Bárdarbunga. Er versteckt sich unter dem riesigen Gletscher Vatnajökull, wurde Ende August wieder aktiv. Seitdem haben Hunderte von Erdbeben die Gegend rund um das Bergmassiv erschüttert. Dann öffnete sich die Erde und aus einem etwa 1,5 Kilometer langen Riss strömt seitdem Lava.
Dem isländischen Filmemacher Jon Gustafsson gelangen Anfang September einmalige Luftaufnahmen. Mit einem Hubschrauber flog er in die entlegene Region und konnte nachts die glühenden Lavafontänen an der Nordflanke des Bárdarbunga filmen. In seinem Video "Volcano at night" kocht und brodelt die Erde.
Anders als beim Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahre 2010 spuckt der Bárdarbunga keine große Aschemengen in den Luftraum. Damals brachte eine Aschewolke den Flugverkehr in weiten Teilen Europas mehrere Tage zum Erliegen.