Stars der Biokiste Gestatten, Doktor Ingwer

Ein akademischer Titel für eine Sprosse? Verdient hätte sie es, meinen wir – so medizinisch wertvoll, wie das scharfe Gewächs wirkt.

Liest man sich durch die Liste seiner Wundertaten, könnte man fast den Eindruck gewinnen, es gäbe kein Wehwehchen, das Ingwer nicht in den Griff bekäme. Er hilft bei Magen- und Darmbeschwerden sowie Übelkeit und regt den Appetit an. Er wirkt antibakteriell, deshalb wird er gegen Zahnschmerzen eingesetzt, kann Erkältungen und Nebenhöhlenentzündungen lindern. Forscher fanden Hinweise darauf, dass Ingwer möglicherweise bei rheumatischen Beschwerden hilft und die Immunkräfte stärkt. Und damit sind nur die wichtigsten Ergebnisse aus zahlreichen internationalen Studien genannt. Wenn es also ein Gewürz gibt, das einen Ehrendoktortitel verdient hat, dann ist es Ingwer.

Inder und Chinesen haben seine Heilkraft schon vor mehr als 3000 Jahren erkannt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind die Wurzelstöcke Zutat unzähliger Arzneimischungen – genau genommen handelt es sich um Rhizome, unterirdische Sprosse, von denen die Wurzeln abgehen. Die Inder gebrauchen Ingwer fast täglich als verdauungsförderndes Mittel.

Hähnchen mit Ingwer

Für 4 Personen: Ofen auf 190 Grad vorheizen. 1 Brathähnchen innen und außen kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Abrieb von 2 ungespritzten Zitronen mit 1 TL Pfefferkörner und 1 EL Salz mörsern und mit 2 EL Öl verrühren. Zitronen in Scheiben schneiden. Haut vom Fleisch lösen (am besten tastet man sich vorsichtig mit den Zeigefingern voran), Zitronenscheiben unter die Haut schieben.

Hähnchen mit dem Zitronenöl einreiben. Mit der Brustseite nach oben in eine Backform legen, 20 Min. braten, wenden, weitere 20 Min. braten, nochmals wenden, nun die Haut bei 200° in einigen Minuten goldbraun und knusprig werden lassen. Hähnchen zerteilen und mit einer Dipsauce aus 4 cm geschälter, geriebener Ingwerwurzel, dem Saft 1 Zitrone, 2 EL feinstem Zucker und 1–2 EL Fischsauce servieren. Alternativ: Zucker durch 1 TL Honig und Fischsauce durch 1 EL Sojasauce ersetzen.

Rezept: Gabriele Gugetzer

Bis heute gehören Indien und China zu den Hauptanbaugebieten des unscheinbaren Gewächses, und für beide ist Ingwer ein wichtiges Exportgut. Doch der Eigenbedarf übertrifft die ausgeführten Mengen bei Weitem.

Fast nichts ist einfacher, als die Kraft von Doktor Ingwer zu nutzen: die Rhizome vorsichtig schälen (möglichst dünn, denn die meisten ätherischen Öle sitzen direkt unter der Schale), in Stückchen schneiden und kauen. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Als Tee ist Ingwer weniger scharf: Ein handtellergroßes Stück sorgfältig waschen, in Würfel schneiden, danach mit heißem Wasser übergießen, ein paar Minuten ziehen lassen und mit Honig süßen.

Fleisch wird zarter, wenn es mit Ingwer mariniert oder gebraten wurde, Gemüse schmeckt würziger, und viele Süßspeisen macht er interessanter. Diese Vielfalt sollte auch die letzten Zweifler von der Doktorwürde des Ingwers überzeugen. Frei nach dem englischen Arzt Andrew Boorde, der 1547 in seinem "Brevier der Gesundheit" schrieb: "Ein guter Koch ist ein halber Arzt."

GesundLeben
Anja Haegele

PRODUKTE & TIPPS