Bis vor wenigen Jahren galt Trinkwasser hierzulande als unerschöpfliche Ressource. Das hat sich vielerorts massiv geändert. Sogenannte Trinkwasserwälder können Abhilfe schaffen.
Laub statt Nadeln Trinkwasser kann man pflanzen – wie der Waldumbau unsere wichtigste Ressource schützt

In einem Laubwald gelangen pro Jahr durchschnittlich 80 Millimeter mehr Niederschlagswasser bis zum Boden – ein Plus von 80 Litern je Quadratmeter im Vergleich zu einem Nadelwald
© olaser / Getty Images