Nato-Soldaten haben das Haus des früheren politischen Oberhauptes der bosnischen Serben Radovan Karadzic durchsucht und dessen Sohn Aleksandar-Sasa festgenommen. Dies bestätigte ein Nato-Sprecher der DPA in Brüssel. "Er befindet sich jetzt an einem sicheren Ort." Der Sohn werde beschuldigt, seinen flüchtigen, als Kriegsverbrecher gesuchten Vater unterstützt zu haben.
Sasa sei mit Handschellen in einem Nato-Hubschrauber aus dem Haus in Pale, 15 Kilometer von Sarajevo, in unbekannte Richtung weggebracht worden, berichteten Augenzeugen aus Bosnien. Die Aktion erfolgte nur vier Tage vor dem zehnten Jahrestag des Massakers an 8.000 muslimischen Männern im ostbosnischen Srebrenica, für die Karadzic von UN- Kriegsverbrechertribunal in Den Haag angeklagt ist.
Auch den Vater finden
Vom 32-jährigen Sohn des meistgesuchten Kriegsverbrechers könnte die Nato-Informationen über die Verstecke von Karadzic bekommen, hieß es in Sarajevo. Nato-Soldaten hatten im Juni das Haus des als Kriegsverbrecher gesuchten Karadzic bereits einmal durchsucht und kistenweise Beweismaterial beschlagnahmt.
Der 60-jährige Karadzic soll insgesamt für den Tod von mehreren zehntausend Menschen verantwortlich sein, die wegen seiner extremistischen Kriegspolitik in Bosnien-Herzegowina 1992 bis 1995 gestorben sind. Bereits seit Juli 1995 hatte das UN- Tribunal ihn deshalb wegen Völkermords angeklagt.