Griechenland muss sein massiv gestiegenes Haushaltsdefizit binnen drei Jahren mit einem eisernen Sparkurs um gut 75 Prozent senken. Die EU-Kommission unterstützte am Mittwoch das überaus ehrgeizige Ziel der Regierung in Athen, die Neuverschuldung von 12,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im vergangenen Jahr bis 2012 auf 2,8 Prozent zu senken und damit den europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt wieder einzuhalten.
Allerdings mahnte die Kommission, Griechenland müsse zu weiteren Konsolidierungsschritten bereit sein. So müssten die Personalkosten im öffentlichen Dienst gesenkt werden.
Die EU verschärft damit das Strafverfahren wegen eines übermäßigen Defizits gegen Griechenland, nachdem die konservative Vorgängerregierung frühere Konsolidierungszusagen nicht eingehalten hat. Die Regierung muss jetzt alle zwei bis drei Monate in Brüssel über ihre Sparerfolge Bericht erstatten. Sollte sie das Ziel verfehlen, droht eine Geldbuße. Es wäre allerdings das erste Mal, dass die EU zu diesem drastischen Mittel greifen müsste.