Gerüchte um Italiens Regierungschef Berlusconi will angeblich bald zurücktreten

Sind Berlusconis Tage gezählt? Gerüchten zufolge will Italiens angeschlagener Regierungschef Ende dieses Jahres zurücktreten. Damit will er angeblich den Weg für Neuwahlen freimachen.

Der angeschlagene Regierungschef Silvio Berlusconi will nach unbestätigten italienischen Zeitungsberichten um den Jahreswechsel herum zurücktreten. Berlusconi habe dies angeblich mit Umberto Bossi, Parteichef des Koalitionspartners Lega Nord, in einem "geheimen Pakt" vereinbart und dem Partner damit Neuwahlen im März 2012 versprochen, schreibt die römische Zeitung "La Repubblica", ohne Quellen für diese Information zu nennen. Auch die Turiner "La Stampa" berichtete von einer Vereinbarung in der Mitte-Rechts-Koalition, im Frühjahr nächsten Jahres vorgezogene Wahlen abzuhalten. Die Legislaturperiode läuft regulär im Frühjahr 2013 aus.

Bossi habe diese Vereinbarung mit Berlusconi in einem nächtlichen Gespräch vor dem EU-Gipfel geschmiedet, auf dem Brüssel von dem hoch verschuldeten Italien schriftliche Zusagen über Sanierungen erhalten wollte. Der Chef der populistischen Lega Nord habe als Gegenleistung in dem Pakt widerstrebend einer Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre zugestimmt, lehne eine Erhöhung der Dienstaltersjahre bis zur Pensionierung jedoch weiterhin ab, heißt es. Man erspare ihm die "Blamage", in Brüssel mit leeren Händen anzukommen, soll Berlusconi gesagt haben. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es zunächst nicht.

DPA
fro/DPA