Irak Saudi-Arabien will Nutzung von US-Stützpunkten zulassen

Saudi-Arabien ist nun offenbar doch bereit, den USA die Nutzung ihrer Luftwaffen-Stützpunkte für einen Krieg gegen Irak zu gestatten.

Saudi-Arabien ist offenbar bereit, im Fall eines Krieges gegen Irak den USA die Nutzung seiner Luftwaffenstützpunkte zu erlauben.

Die "New York Times" berichtete am Samstag unter Berufung auf führende US-Militärs, die USA dürften auch eine wichtige Kommandozentrale nutzen. "Ich glaube fest, dass die Saudis uns all die Zusammenarbeit geben werden, die wir brauchen", sagte der Stabschef der US-Luftwaffe, John P. Jumper, dem Blatt. "Alle Anzeichen, die ich habe, bedeuten, dass wir ziemlich viel von dem bekommen werden, worum wir gebeten haben." Im November hatte Prinz Saud erklärt, Saudi-Arabien werde den USA nicht erlauben, seine Einrichtungen für einen Angriff auf Irak zu nutzen.

Eine Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums wollte sich zu dem Zeitungsbericht nicht äußern. Die saudiarabische Botschaft in Washington war zunächst nicht zu einer Stellungnahme zu erreichen. Die Zeitung zitierte in ihrer Online-Ausgabe US-Kommandeure mit den Worten, sie hätten die persönliche Zusicherung erhalten, dass sie eine hoch entwickelte Kommandozentrale auf dem Prinz-Sultan-Luftwaffenstützpunkt bei Riad nutzen dürften. Außerdem könnten Flugzeuge der Allianz von saudiarabischen Luftwaffenstützpunkten starten und den Luftraum des Landes für Einsätze in Irak nutzen.

US-Militärstrategen hatten sich in den vergangenen Monaten in der Golf-Region um Alternativen zu Saudi-Arabien bemüht, sollte das Land es ablehnen, in einem Krieg gegen Irak der US-Luftwaffe als Bereitstellungsraum zu dienen. Im Golf-Krieg 1991, der der Invasion Kuwaits durch Irak folgte, war Saudi-Arabien dazu bereit gewesen.