Iran Urananreicherung wird getestet

Der Iran geht erneut auf Konfrontationskurs mit dem Westen: Er will die Atomforschung wieder aufnehmen. Im Westen fürchtet man, das Land wolle Atomwaffen herstellen - und droht mit dem UN-Sicherheitsrat.

Trotz heftiger internationaler Kritik will der Iran am heutigen Montag seine Atomforschungsarbeiten wieder aufnehmen. Das Land riskiert damit, dass der UN-Sicherheitsrat in dem Atomstreit angerufen wird.

Der Iran werde sein Vorhaben ab heute wie geplant umsetzen, sagte ein Regierungssprecher am Montag in Teheran. Das Land hatte bereits am Wochenende angekündigt, die von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) an den Anlagen befestigten Siegel würden entfernt. Welche Arbeiten genau wieder aufgenommen werden sollen, ließ der Iran offen. Diplomaten zufolge könnte es sich um Labortests zur Urananreicherung handeln.

Gespräche wurden vertagt

Die zweitägigen russisch-iranischen Gespräche vom Wochenende über einen Kompromiss zur Lösung des Atomstreits wurden vertagt. Sie sollen am 16. Februar in Moskau fortgesetzt werden, sagte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats in Teheran am Montag. Moskau hat angeboten, gemeinsam mit den Iranern Uran auf russischem Territorium anzureichern. Die Iraner hatten bisher auf eine Anreicherung im Iran bestanden.

Vertreter der Europäischen Union und der USA hatten betont, ein solcher Schritt würde eine diplomatische Lösung im Atomstreit mit der islamischen Republik immer schwerer machen. Sie befürchten, dass der Iran Atomwaffen herstellen will.

DPA · Reuters
Reuters/DPA