IWF lobt Haushaltssanierung Griechenland macht gute Fortschritte

Das hoch verschuldete Griechenland kommt bei seiner Haushaltssanierung gut voran. Das Mittelmeerland habe Fortschritte dabei gemacht, seine Staatsfinanzen auf eine nachhaltige Basis zu stellen, teilte der Internationale Währungsfonds (IWF) am Freitag in einem Zwischenbericht mit, der dem Besuch einer IWF-Delegation in Athen Mitte Juni folgt.

Das hoch verschuldete Griechenland kommt bei seiner Haushaltssanierung gut voran. Das Mittelmeerland habe Fortschritte dabei gemacht, seine Staatsfinanzen auf eine nachhaltige Basis zu stellen, teilte der Internationale Währungsfonds (IWF) am Freitag in einem Zwischenbericht mit, der dem Besuch einer IWF-Delegation in Athen Mitte Juni folgt. Die Wirtschaftsleistung nehme im Zuge der Haushaltskonsolidierung wie erwartet ab, wobei sich der Abschwung zum Jahresende beschleunigen dürfte. Allerdings gebe es auch einige Schwachstellen, bei denen noch mehr Fortschritte nötig seien. Hier nannte der IWF unter anderem Entwicklungen im Gesundheitssektor. Auch die Europäische Kommission hatte Griechenland vor kurzem ein gutes Zwischenzeugnis für seine Sparbemühungen ausgestellt.

Die EU und der IWF haben Griechenland ein 110-Milliarden-Euro schweres Rettungspaket gewährt, um einen Zahlungsausfall sowie ein Übergreifen auf andere Länder der Euro-Zone zu verhindern. Im Gegenzug muss das Land tiefgreifende Reformen umsetzen, um die öffentlichen Kassen zu sanieren. Die regierenden Sozialisten sind dabei, unbeliebte Maßnahmen wie Steuererhöhungen und die Anhebung des Renteneintrittsalters gegen massive Proteste der Bevölkerung durchzusetzen.

Reuters
Reuters