Es sind stürmische Tage für Frankreich – wieder ist eine Regierung zerbrochen, wieder muss Präsident Emmanuel Macron die Scherben zusammenkehren. Das Land lechzt nach guten Nachrichten. Dass Notre-Dame, das Wahrzeichen Frankreichs, nach mehr als fünfeinhalb Jahren wieder in alter Pracht erstrahlt, kommt also wie gerufen.
Trump, Steinmeier, Selenskyj: Hoher Besuch zur Wiedereröffnung von Notre-Dame
Dass die Pariser mit spektakulären Eröffnungszeremonien verzaubern können, haben sie dieses Jahr bereits bei den Olympischen Spielen bewiesen. Am Samstagabend fielen die Feierlichkeiten allerdings deutlich gediegener aus als im Sommer – wohl auch dem überaus noblen Publikum geschuldet.
An der feierlichen Wiedereröffnung der Kathedrale, die im April 2019 teilweise in Flammen stand, nahmen rund 3000 Menschen teil, darunter rund 40 Staatsoberhäupter und Regierungschefs. Unter ihnen der designierte US-Präsident Donald Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.