• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Queen Elizabeth und ihre Premierminister – von Churchill bis Liz Truss

Zur Galerie Queen Elizabeth und ihre Premierminister – von Churchill bis Liz Truss
Im Alter von 43 Jahren wird der Konservative David Cameron am 10. Mai 2010 Premierminister. Zwei Jahre später begrüßt  er Queen Elizabeth II. in seinem Amtssitz zu einem Kabinettsmeeting. Es ist der erste Besuch eines Monarchen dieser Art seit der Regierungszeit von Queen Victoria. Weitere vier Jahre später tritt Cameron als Premierminister zurück. Er hatte sich beim Brexit-Referendum für einen Verbleib in der EU ausgesprochen. Das Votum hatte das Gegenteil zum Ergebnis.
Im Alter von 43 Jahren wird der Konservative David Cameron am 10. Mai 2010 Premierminister. Zwei Jahre später begrüßt  er Queen Elizabeth II. in seinem Amtssitz zu einem Kabinettsmeeting. Es ist der erste Besuch eines Monarchen dieser Art seit der Regierungszeit von Queen Victoria. Weitere vier Jahre später tritt Cameron als Premierminister zurück. Er hatte sich beim Brexit-Referendum für einen Verbleib in der EU ausgesprochen. Das Votum hatte das Gegenteil zum Ergebnis.
© Stefan Rousseau / PA Wire / Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Als Queen Elizabeth II. 1952 im Alter von 25 Jahren nach dem verfrühten Tod ihres Vaters den Tod besteigt, ist Winston Churchill bereits 77 Jahre alt. Von ihm lernt die junge Königin, wie die politische Bühne funktioniert. Als der Konservative 1955 in den Ruhestand geht, soll ihm Elizabeth II. einen Brief geschrieben haben, worin sie ihm für seine Führung dankte. Sie werde ihn sehr vermissen und kein anderer Premierminister werde je an die Stelle ihres ersten rücken. Im Foto sieht man beide 1952 bei einem Treffen der Commonwealth-Regierungschefs im Zuge der Finanzkrise.
Anthony Eden entstammt einer aristokratischen Familie und dient im Ersten Weltkrieg. Mit 26 Jahren wird er ins Parlament gewählt und arbeitet sich in der Konservativen Partei nach oben. Zwischen 1931 und 1938 ist er Außenminister. 1955 wird er Premierminister, kann sich aber nicht für ganz zwei Jahre im Amt halten. Seine Haltung in Suez-Krise wird ihm zum Verhängnis und er tritt zurück. Im Foto: Anthony Eden und die Queen beim Opern-Besuch im Oktober 1955.
Es heißt, dass Harold Macmillan der Queen bei seinem Amtsantritt als Premierminister voraussagte, dass seine Regierung keine sechs Wochen dauern werde. Stattdessen werden es sechs Jahre (1957-1963), in denen der Konservative das Vereinigte Königreich von der Apartheid distanziert und den Prozess der De-Kolonialisierung vorantreibt. 1959 lauscht er der Eröffnungsrede von Queen Elizabeth II. beim Nato-Gipfel in London. Im Oktober 1963 reicht er seinen Rücktritt ein.
Ein knappes Jahr ist Alec Douglas-Home als Premierminister im Amt. Der aristokratische Politiker der Konservativen ist von 1960 bis 1963 Außenminister, bevor er Parteichef wird. Im November gewinnen die Tories die vorgezogene Wahl und Douglas-Home wird Premierminister. Nach nur 363 Tagen endet seine Amtszeit, nachdem Labour die turnusmäßige Wahl gewinnt. Wenige Tage später trifft das Ehepaar Douglas-Home bei einem Empfang auf Queen Elizabeth II.
Harold Wilson wird von Queen Elizabeth gleich zweimal ins Amt gehoben. Zunächst gewinnt er mit der Labour-Partei 1964 die Wahlen im Vereinigten Königreich. Sechs Jahre später verliert er sie gegen den Konservativen Edward Heath. Nur um1974 erneut zu gewinnen und Premierminister zu werden. Aber schon nach zwei Jahren, fünf Tage nach seinem 60. Geburtstag, teilt Wilson zur Überraschung der Nation mit, von seinem Amt zurücktreten zu wollen. Zum Abschiedsessen erscheint Ende März auch die Queen.
Der Konservative Edward Heath kommt 1970 nach einer gewonnen Wahl ins Amt des Premierministers. Der Veteran aus dem Zweiten Weltkrieg empfängt im Oktober desselben Jahres die Königin und US-Präsident Richard Nixon in Chequers, dem offiziellen Landsitz des Premierministers. Eine Wiederwahl erreicht Heath nicht.
James Callaghan dient drei Jahre lang während des Zweiten Weltkriegs in der Royal Navy. In den 1960er und 70er Jahren ist er Finanzminister, Innenminister und Außenminister, bevor er 1976 Premierminister wird. Ein Jahr später begrüßt er neben Queen Elizabeth II. den französischen Präsidenten Valery Giscard d'Estaing auf Schloss Windsor. Während seiner Amtszeit steigt die Inflation auf über 15 Prozent, mehr als eineinhalb Millionen Menschen sind arbeitslos. Im März 1979 verliert er ein Misstrauensvotum gegen seine Regierung und seine Labour-Partei verliert in der folgenden Wahl die Mehrheit.
Die "Eiserne Lady" Margaret Thatcher ist die erste Frau in 10 Downing Street und die am längsten regierende Premierministerin in 150 Jahren. Die Konservative kommt 1979 ins Amt und bleibt bis 1990. 1984 lädt Queen Elizabeth II. die Regierungschefs der G7 in den Buckingham Palace ein. Die Königin und ihre Regierungschefin posieren dort mit Bundeskanzler Helmut Kohl und US-Präsident Ronald Reagan. Mit letzterem soll Thatcher eine Freundschaft verbunden haben, das Verhältnis zur Queen eher kompliziert gewesen sein. 
Im Gegensatz zu den meisten seiner Vorgänger und Nachfolger besucht John Major keine Universität. Er engagiert sich seit seiner Jugend bei den Konservativen und wird am 28. November 1990 Premierminister. Nach drei Monaten im Amt detonieren drei Granaten im Garten von 10 Downing Street. Die IRA wollte ihn und weitere Minister umbringen. Dennoch beginnen in seiner Amtszeit Gespräche mit den Terroristen, die am Karfreitag 1998 im Abkommen von Belfast münden. Ein Jahr zuvor tritt Major zurück. Im Foto: 1995 posiert er neben Queen Elizabeth II. und Prinz Philip beim Staatsbankett in der Guildhall in London. 
Am 2. Mai 1997 wird der gebürtige Schotte Tony Blair neuer Premierminister. Knapp vier Monate später wird er weltberühmt, als er wenige Stunden nach dem Tode Prinzessin Dianas vor die Kameras tritt und sie "people's princess" (Prinzessin des Volks, Anm. d. Red.) nennt. 2001 ist Blair neben Queen Elizabeth II. in der BBC zu sehen. Anlässlich ihres 50. Thronjubiläums sprechen beide über die Beziehungen der Monarchin zu ihren Premierministern. Im selben Jahr verbündet er sich mit George W. Bush und marschiert nach 9/11 in Afghanistan ein. Zwei Jahre später folgt Blair dem US-Präsidenten in den Irak. 2007 reicht er seinen Rücktritt ein.
Zehn Jahre lang ist Gordon Brown Finanzminister, bevor er zum Premier aufsteigt. Damit hält er den Rekord in der Moderne. 2007 wird der Labour-Politiker dann für den Spitzen-Job auserkoren. Zwei Jahre später sitzt er beim Empfang der G20 im Buckingham Palace neben der Queen. Im selben Jahr ist er der erste Premierminister, der über Nacht in einem Kriegsgebiet bleibt. Gordon besucht die Truppen im afghanischen Kandahar. Im folgenden Jahr, nach drei miserablen Wahlen für die Labour-Partei, tritt Brown zurück.
Im Alter von 43 Jahren wird der Konservative David Cameron am 10. Mai 2010 Premierminister. Zwei Jahre später begrüßt  er Queen Elizabeth II. in seinem Amtssitz zu einem Kabinettsmeeting. Es ist der erste Besuch eines Monarchen dieser Art seit der Regierungszeit von Queen Victoria. Weitere vier Jahre später tritt Cameron als Premierminister zurück. Er hatte sich beim Brexit-Referendum für einen Verbleib in der EU ausgesprochen. Das Votum hatte das Gegenteil zum Ergebnis.
Mit Tory-Politikerin Theresa May macht Queen Elizabeth II. am 13. Juli 2016 erst die zweite Frau in ihrer Zeit auf dem Thron zur Premierministerin. May ist außerdem das erste Regierungsoberhaupt mit Typ-1-Diabetes. Mit einem tiefen Knicks zollt die ehemalige Innenministerin ihrem Staatsoberhaupt Respekt. May blieb bis zum 24. Juli 2019 im Amt. 
Am 24. Juli 2019 wird Tory-Chef Boris Johnson Premierminister. Der ehemalige Bürgermeister Londons macht sich als Brexit-Befürworter einen Namen. Er ist erst der zweite Premierminister, der außerhalb des Vereinigten Königreichs geboren wurde. In seine Amtszeit fällt neben dem Brexit auch die Corona-Pandemie. Am 23. Juni 2021 empfängt Queen Elizabeth II. Johnson zum ersten Mal nach dem Lockdown wieder im Buckingham Palace. Am 7. Juli 2022 kündigt Johnson seinen Rücktritt an.
Königin Elizabeth II. schüttelt der neuen britischen Premierministerin Liz Truss die Hand
  • Liz Truss
  • Queen Elizabeth II
  • Premierminister
  • Winston Churchill
  • Boris Johnson
  • England
16. September 2025,17:14
US-Präsident Donald Trump spricht vor Journalisten

Gemeinsames Schreiben Medien fordern Hilfe der Bundesregierung gegen Trumps Visareform

16. September 2025,17:10
Shinji Ishimaru (l.) vom "Weg zur Wiedergeburt" bei einer Wahlkampfveranstaltung in Japan

"Weg zur Wiedergeburt" Partei in Japan macht Künstliche Intelligenz zum Chef

16. September 2025,14:43
Von der Leyens EU-Kommission muss sich Misstrauensanträgen stellen

EU-Kommission Von der Leyen schon wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert

Mehr zum Thema

12. November 2024,12:52
Queen Elizabeth II. schreibt in ein Buch

Verstorbene Monarchin Der letzte Tagebucheintrag von Queen Elizabeth II. wurde enthüllt

02. November 2024,17:45
Die neue Tory-Parteivorsitzende und Oppositionsführerin Kemi Badenoch bei ihrer Antrittsrede am 2. November in London, Großbritannien

Neue Tory-Chefin Divers und rechts zugleich: Kann Kemi Badenoch die Konservativen retten?

10. Oktober 2024,09:18
Boris Johnson Portrait

Johnson-Memoiren BOOM! Ex-Premier Boris Johnson schreibt sich seine Karriere schön

15. August 2024,08:30
1 Min.
Nach Gemüse-Streich: Britische Ex-Premierministerin stürmt bei Auftritt von der Bühne

Nach Gemüse-Streich Britische Ex-Premierministerin stürmt bei Auftritt von der Bühne

24. Juni 2024,12:27
Premierminister Rishi Sunak, hier beim Wahlkampf auf dem F1-Autoring Silverstone, wirkt resigniert

Pannen-Premier Die Tragödie des Rishi Sunak

16. April 2024,12:08
Liz Truss bei der konservativen CPAC-Konferenz in Washington, DC, im Februar 2024

Ex-Premierministerin Liz Truss ist wieder da – so sonderbar wie eh und je

15. April 2024,12:38
Ex-Premier Boris Johnson und sein Hund Dilyn: Der Vierbeiner wird verdächtigt, für eine Flohplage in der Downing Street verantwortlich zu sein.

Ist Johnsons Hund schuld? Kurzzeit-Premierministerin Liz Truss: Downing Street war von Flöhen befallen

20. März 2024,13:16
Rishi Sunak

Regierungskrise in London Rishi Sunak wäre so gerne wie Churchill – doch dem Premier droht das Aus

28. Dezember 2023,20:31
Rishi Sunak ist seit Oktober 2022 Premierminister von Großbritannien

Großbritannien "Sunak und die Konservativen benötigen ein Wunder": Tories droht 2024 eine Wahlschlappe

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 18:59 Uhr

Militärmanöver: Russland und Belarus üben Einsatzplanung für neue Rakete

16. September 2025 | 18:50 Uhr

Friedrich Merz: Wenn in der Spitzenpolitik Tränen fließen

Umfrage: Union holt AfD ein, so wäre die Sitzverteilung im Bundestag

16. September 2025 | 17:52 Uhr

RTL/ntv-Trendbarometer: AfD und Union gleichauf, Grüne im Aufwind

16. September 2025 | 17:14 Uhr

Gesundheitswesen: Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können

16. September 2025 | 17:14 Uhr

Trumps Visareform: Medien fordern Hilfe der Bundesregierung

16. September 2025 | 17:10 Uhr

Partei in Japan setzt auf Künstliche Intelligenz als Parteichef

16. September 2025 | 16:52 Uhr

Friedrich Merz weint in Synagoge: der bewegte Mann

16. September 2025 | 16:23 Uhr

Deutschland und Polen: Steinmeier und Merz lehnen Polens Reparationsforderungen ab

16. September 2025 | 15:45 Uhr

Staatsschutzverfahren: Lebenslang für Mannheimer Messerangriff - Richter emotional

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden