Minutenlang verläuft eine Polizeikontrolle ruhig ab, dann überschlagen sich die Ereignisse. Am Ende stirbt ein Mann. Es ist wieder ein Schwarzer. Details über den Hergang dürften die Debatte über Polizeigewalt und Rassismus in den USA weiter anheizen.
Erschossener Afroamerikaner Bodycam-Video: So lief der tödliche Polizeieinsatz gegen Rayshard Brooks ab

© Atlanta Police Department / AP
Sehen Sie im Video: Bodycam-Aufnahmen zeigen den ganzen Verlauf des Polizeieinsatzes in Atlanta, bei dem Rayshard Brooks getötet wurde.
Kürzlich veröffentliche Bodycam-Aufnahmen zeigen den Polizeieinsatz in Atlanta, der für den 27-jährigen Afroamerikaner Rayshard Brooks tödlich endet.
Die Polizei wird gerufen, weil ein Autofahrer an der Zufahrt eines Schnellrestaurants eingeschlafen sei.
Beamte 1: "Hallo. Geht’s Ihnen gut? Sie stehen mitten in der Drive-In-Schlange."
…
Beamte 1: "Alles gut?"
Brooks: "Ja"
Der Polizist geht zu seinem Wagen, muss aber zu Brooks zurückkehren, weil der 27-Jährige offenbar wieder am Steuer einschläft.
Beamte 1: "Sie sind wieder eingeschlafen…Parken Sie Ihr Auto dort. Sofort."
Ein zweiter Polizist wird gerufen, um einen Alkoholtest durchzuführen. Brooks kooperiert zunächst mit den Beamten und beantwortet alle Fragen.
Brooks stimmt einem Atemalkoholtest freiwillig zu, doch sein Alkoholgehalt ist offenbar über dem Limit.
Beamte 2: “Sie sind zu betrunken, um Auto zu fahren.”
Als die Polizisten versuchen, ihn festzunehmen, leistet er Widerstand. Es kommt zu einem Handgemenge. Bei der Rangelei entwendet Brooks den Beamten einen Taser.
Der Afroamerikaner versucht zu fliehen, während ein Polizist mit seiner Elektroschockwaffe auf ihn schießt.
Brooks dreht sich um und richtet scheinbar die gestohlene Taser-Waffe auf den verfolgenden Polizisten. Daraufhin schießt der Beamte drei Mal mit seiner Handpistole.
Später wird Brooks in einem Krankenhaus für tot erklärt.
Am Tag nach der Tat meldet die Bürgermeisterin von Atlanta, Keisha Lance Bottoms, offen Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Gewalt an.
Die Polizeichefin Erika Shields tritt zurück.
Der Beamte, der die Schüsse abgegeben hat, wird entlassen. Sein Kollege wird vorläufig suspendiert.
Kürzlich veröffentliche Bodycam-Aufnahmen zeigen den Polizeieinsatz in Atlanta, der für den 27-jährigen Afroamerikaner Rayshard Brooks tödlich endet.
Die Polizei wird gerufen, weil ein Autofahrer an der Zufahrt eines Schnellrestaurants eingeschlafen sei.
Beamte 1: "Hallo. Geht’s Ihnen gut? Sie stehen mitten in der Drive-In-Schlange."
…
Beamte 1: "Alles gut?"
Brooks: "Ja"
Der Polizist geht zu seinem Wagen, muss aber zu Brooks zurückkehren, weil der 27-Jährige offenbar wieder am Steuer einschläft.
Beamte 1: "Sie sind wieder eingeschlafen…Parken Sie Ihr Auto dort. Sofort."
Ein zweiter Polizist wird gerufen, um einen Alkoholtest durchzuführen. Brooks kooperiert zunächst mit den Beamten und beantwortet alle Fragen.
Brooks stimmt einem Atemalkoholtest freiwillig zu, doch sein Alkoholgehalt ist offenbar über dem Limit.
Beamte 2: “Sie sind zu betrunken, um Auto zu fahren.”
Als die Polizisten versuchen, ihn festzunehmen, leistet er Widerstand. Es kommt zu einem Handgemenge. Bei der Rangelei entwendet Brooks den Beamten einen Taser.
Der Afroamerikaner versucht zu fliehen, während ein Polizist mit seiner Elektroschockwaffe auf ihn schießt.
Brooks dreht sich um und richtet scheinbar die gestohlene Taser-Waffe auf den verfolgenden Polizisten. Daraufhin schießt der Beamte drei Mal mit seiner Handpistole.
Später wird Brooks in einem Krankenhaus für tot erklärt.
Am Tag nach der Tat meldet die Bürgermeisterin von Atlanta, Keisha Lance Bottoms, offen Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Gewalt an.
Die Polizeichefin Erika Shields tritt zurück.
Der Beamte, der die Schüsse abgegeben hat, wird entlassen. Sein Kollege wird vorläufig suspendiert.