Am 11. Juli jährt sich der Völkermord von Srebrenica zum 30. Mal. Er gilt als das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Serbische Einheiten überfielen 1995 das Tal von Srebrenica, trieben mehr als 8.000 bosniakische Jungen und Männer zusammen, ermordeten sie und verscharrten ihre Leichen in Massengräbern.
30 Jahre Massaker von Srebrenica Und Tag für Tag trifft er jene, die seine Freunde töteten
Nedžad Avdić überlebte den Völkermord von Srebrenica, weil serbische Soldaten ihn für tot hielten. Heute lebt er wieder dort – mit Nachbarn, die das Massaker leugnen.

Nedžad Avdić auf dem Friedhof von Srebrenica
© David Wünschel