Terrorist el Sarkawi Festnahme "leider nicht wahr"

Am Tag der Machtübergabe im Irak wäre es der Erfolg für die US-Armee gewesen: die Festnahme des Top-Terroristen el Sarkawi. Doch das Militär wies entsprechende Berichte als "leider nicht wahr" zurück.

Die US-Armee hat am Montag Berichte über eine angebliche Festnahme des jordanischen Top-Terroristen Abu Mussab el Sarkawi im Irak dementiert. "Ich könnte mir kein besseres Ereignis vorstellen, um darüber am ersten Tag nach der Übergabe der Souveränität zu berichten, aber leider ist es nicht wahr", sagte Militärsprecher Mark Kimmitt dem arabischen Nachrichtensender El Dschasira.

Angeblich wurde el Sarkawi in Hilla geschnappt

Arabische Sender hatten zuvor unter Berufung auf anonyme Militärquellen berichtet, der mutmaßliche Anführer der Terrorgruppe El Tawhid wa El Dschihad sei in der südlich von Bagdad gelegenen Stadt Hilla geschnappt worden. In dieser Region sind polnische Truppen für die Sicherheit verantwortlich. Ein Sprecher des polnischen Militärs hatte die Berichte über die Gefangennahme nicht bestätigt. Auch vom irakischen Innenministerium wurde die Berichte bestritten.

Die Gruppe, die Verbindungen zum Terrornetzwerk El Kaida haben soll, hatte im Irak vor kurzem nacheinander einen Amerikaner und einen Südkoreaner entführt und beide enthauptet. Derzeit sollen sich drei Türken in ihrer Gewalt befinden. Die US-Armee hatte im Westirak seit Monatsbeginn mehrere Ziele angegriffen, an denen sie nach eigenen Angaben Terroristen der El-Sarkawi-Gruppe vermutet hatte. Die USA haben ein Kopfgeld von zehn Millionen Dollar auf Sarkaui ausgesetzt.

DPA
DPA