Kurdenkonflikt

Artikel zu: Kurdenkonflikt

Öcalan im Jahr 1992

Prokurdische Partei DEM kündigt für Donnerstag "historische Erklärung" Öcalans an

Nach Jahrzehnten blutiger Kämpfe könnte im Kurdenkonflikt in der Türkei ein Wendepunkt bevorstehen. Die prokurdische Partei DEM kündigte für Donnerstag eine "historische" Erklärung des seit 26 Jahren inhaftierten Gründers der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), Abdullah Öcalan, an - falls alles "reibungslos" verlaufe. Zuvor hatte die DEM für Donnerstag einen weiteren Besuch einer Delegation von Abgeordneten der Partei bei Öcalan in der Haftanstalt auf der Insel Imrali angekündigt.
iranerin wm

Politikwissenschaftlerin Warum das Regime im Iran mit besonderer Härte gegen die Kurden vorgeht

Seit Tagen greifen die Streitkräfte des Irans und der Türkei Kurdengebiete in Syrien und im Irak an. Gleichzeitig geht das Regime in Teheran zunehmend brutal gegen die Zivilbevölkerung in den kurdischen Gebieten Irans vor. Was sind die Hintergründe der blutigen Offensive? Ein Gespräch mit Dastan Jasim, Politikwissenschaftlerin am Giga-Institut für Nahost-Studien in Hamburg.