Osmanisches Reich

Artikel zu: Osmanisches Reich

Kundgebung am Vorabend des 24. April in Jerewan

Trump verzichtet in Grußbotschaft an Armenier zum 24. April auf Begriff Völkermord

In deutlicher Abkehr von seinem Vorgänger Joe Biden hat Donald Trump in der traditionellen Grußbotschaft des US-Präsidenten zum Gedenken an die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich auf den Begriff Völkermord verzichtet. Das amerikanische Volk ehre "die Erinnerung an jene wunderbaren Seelen, die in einer der schlimmsten Katastrophen des 20. Jahrhunderts gelitten haben", erklärte Trump am Donnerstag anlässlich des 24. April, des nationalen armenischen "Völkermord"-Gedenktages.
stern Logo

Völkermord-Resolution Was ist 1915 mit den Armeniern geschehen?

100 Jahre nach den Massakern an den Armeniern will der Bundestag heute die Ereignisse als Völkermord brandmarken. Die Türkei wütet gegen die Entscheidung, gerät aber zunehmend ins Abseits. Warum tut der Bundestag das? Und was genau ist damals geschehen?