Der US-Senat hat grünes Licht für den Einzug der Top-Juristin Elena Kagan ins höchste Gericht des Landes gegeben. Damit sind im neunköpfigen Supreme Court jetzt drei Frauen vertreten. Mit ihren 50 Jahren ist Kagan zugleich das jüngste Mitglied. Die Entscheidung im Senat fiel am Donnerstag (Ortszeit) mit 63 zu 37 Stimmen.
Bevor Präsident Barack Obama Kagan im Mai für das Amt nominierte, vertrat sie die US-Regierung als höchste Anwältin (Solicitor General) in Rechtsstreitigkeiten vor dem Supreme Court. Kagan rückt für den zum liberalen Flügel zählenden John Paul Stevens nach, der in den Ruhestand getreten ist.
Die New Yorkerin besuchte die Eliteuniversitäten Princeton, Oxford und Harvard, dem renommierten Harvard-Rechtsinstitut stand sie als Dekanin vor. Sie war die erste Frau auf diesem Posten - wie auch im bisherigen Amt als Solicitor General. Erfahrung im Richteramt hat sie bislang nicht.
Viele Konservative halten sie für eine politische Aktivistin, die versuchen werde, in der Richterrobe eine liberale Agenda durchzudrücken. Im Bestätigungsverfahren im Senat versicherte Kagan, dass sie auf der Richterbank keine Politik betreiben, sondern sich strikt an ihre Aufgabe halten werde - die Auslegung der Verfassung.