Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird voraussichtlich am Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen teilnehmen. Nach derzeitigem Stand werde die Kanzlerin nach Kopenhagen fahren, sagte Vize-Regierungssprecher Christoph Steegmans am Montag in Berlin. Kopenhagen müsse ein "wichtiger Meilenstein" hin zu einem Abkommen im nächsten Jahr werden.
Deshalb dürfe die Messlatte nicht zu niedrig gehängt werden. Einer der Gründe für die Entscheidung Merkels seien die Ergebnisse des Asien-Pazifik-Gipfels zum Klimaschutz vom Wochenende. Die APEC-Staaten hatten in Singapur lediglich eine Absichtserklärung verabschiedet. In ihrer Abschlusserklärung strichen sie Zusagen zur Senkung der CO2-Emissionen.
Eigentlich sollte in Kopenhagen ein Nachfolgeabkommen für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll beschlossen werden. Die internationalen Verhandlungen kommen jedoch nur schleppend voran. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Klima-Experten halten höchstens die Einigung auf einen politischen Rahmen für möglich. Auch Merkel hatte beim EU-Gipfel im Oktober gesagt: "Wir sind ja schon Realisten geworden".