• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Zu Tisch, bitte: Betrachtung eines machterfüllten Möbelstücks in Fotos

Zur Galerie Zu Tisch, bitte: Betrachtung eines machterfüllten Möbelstücks in Fotos
Haben Sie schon Thomas Bach entdeckt, den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)? Oder etwa die (autokratischen) Staatschefs aus Kasachstan und Ägypten? Chinas Machthaber Xi Jinping hat die Olympia-Ehrengäste zum pompösen Bankett in der Großen Halle des Volkes geladen, um die Eröffnung der Winterspiele in Peking zu feiern. Und dabei spielt – das ist nicht zu übersehen – weniger eine Rolle, wer am Tisch sitzt, sondern vielmehr was auf den Tisch kommt: ein beeindruckendes und bildgewaltiges Sportspektakel, so die Botschaft. Und nicht etwa die Spannungen und Menschenrechtsverletzungen, wegen der die USA, Großbritannien und andere Länder die Feierlichkeiten boykottieren.
Haben Sie schon Thomas Bach entdeckt, den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)? Oder etwa die (autokratischen) Staatschefs aus Kasachstan und Ägypten? Chinas Machthaber Xi Jinping hat die Olympia-Ehrengäste zum pompösen Bankett in der Großen Halle des Volkes geladen, um die Eröffnung der Winterspiele in Peking zu feiern. Und dabei spielt – das ist nicht zu übersehen – weniger eine Rolle, wer am Tisch sitzt, sondern vielmehr was auf den Tisch kommt: ein beeindruckendes und bildgewaltiges Sportspektakel, so die Botschaft. Und nicht etwa die Spannungen und Menschenrechtsverletzungen, wegen der die USA, Großbritannien und andere Länder die Feierlichkeiten boykottieren.
© Shen Hong/XinHua / DPA
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Nicht nur das Gespräch zwischen Russlands Präsidenten Wladimir Putin (l.) und seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron zog sich in die Länge – die Regierungschefs verhandelten im Ukraine-Konflikt fast sechs Stunden – auch der Tisch wirkte ausladend. Buchstäblich. Der Eindruck: Neben der Bedrohungslage durch Russland an der ukrainischen Grenze steht auch unübersehbar ein Tisch zwischen Gast und Gastgeber. Ein unüberwindbares Hindernis? Gelingt mehr Nähe durch Dialog? Frankreichs Präsident äußerte sich nach dem Treffen vorsichtig optimistisch, auch die russische Rhetorik scheint sanfter zu werden.
Haben Sie schon Thomas Bach entdeckt, den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)? Oder etwa die (autokratischen) Staatschefs aus Kasachstan und Ägypten? Chinas Machthaber Xi Jinping hat die Olympia-Ehrengäste zum pompösen Bankett in der Großen Halle des Volkes geladen, um die Eröffnung der Winterspiele in Peking zu feiern. Und dabei spielt – das ist nicht zu übersehen – weniger eine Rolle, wer am Tisch sitzt, sondern vielmehr was auf den Tisch kommt: ein beeindruckendes und bildgewaltiges Sportspektakel, so die Botschaft. Und nicht etwa die Spannungen und Menschenrechtsverletzungen, wegen der die USA, Großbritannien und andere Länder die Feierlichkeiten boykottieren.
Die Tischtücher waren nicht durchschnitten, aber mindestens zerknittert: Im März 2021 kamen die USA und China zu ihrem ersten ranghohen Treffen seit dem Amtsantritt von US-Präsident Biden im Captain Cook Hotel  zusammen – und die Stimmung war, nun ja, bescheiden. Zum Start der Gespräche in Alaska überzogen sich der damals neue US-Außenminister Anthony Blinken (2. v. r.) und sein chinesischer Amtskollege Yang Jiechi (2. v. l.) gegenseitig mit schweren Vorwürfen und verbalen Angriffen, ein höchst ungewöhnlicher Vorgang bei diplomatischen Treffen dieser Art. Später saß man sich wieder gegenüber, doch nicht gemeinsam an einem Tisch. Lag es am Hotel oder an der Corona-Situation? Die Differenzen zwischen den USA und China waren zumindest nicht zu überhören – und nicht zu übersehen.
Bei EU-Gipfeln in Brüssel geht nicht immer alles rund, wenn sich die 27 Staats- und Regierungschefs gemeinsam über die Weltkrisen beugen und ihre Meinungen austauschen und um Lösungen streiten. Eine runde Sache, pardon, ist von vornherein der Tisch, an dem diskutiert wird. Und wahrscheinlich kein Zufall: Am "runden Tisch", klassischer Diplomaten-Sprech, können alle Verhandlungspartner gleichberechtigt Diskussionsvorschläge machen – so die Idee. Das Signal: Niemand ist hierarchisch höher gestellt. So war es schon bei König Arthur und den Rittern seiner legendären Tafelrunde, auf die der Begriff "round table" zurückgeht. Alle finden einen Platz...
...wie auch bei der Nato, die 30 Mitglieder zählt. Auf diesem Bild kommen die Verteidigungsminister des Bündnisses im Nato-Hauptquartier in Brüssel am "runden Tisch" zusammen...
...oder wie hier, eine Nummer kleiner und vertrauter, beim G7-Treffen im Juni 2014. Damals befassten sich die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden westlichen Industrienationen auch mit der Ukraine – und der Annexion der Krim durch Russland wenige Monate zuvor. "Runde Tische" werden häufig einberufen, wenn komplizierte Krisen durch eine möglichst einvernehmliche Lösung gemeistert werden sollen. Seinerzeit auf der Suche, unter anderem: Frankreichs Präsident François Hollande (links vorne), Bundeskanzlerin Angela Merkel (M.), der britische Premierminister David Cameron (2.v. r.) und US-Präsident Barack Obama (vorne r.).
An Tischen kann auch klare Kante gezeigt werden, klare Tischkante sozusagen, die Differenzen unterstreicht. So verbreitete der damalige Regierungssprecher Steffen Seibert vom G7-Gipfel 2018 in Kanada ein Bild, das die seinerzeit abgekühlte Beziehung zwischen Deutschland und den USA kaum passender illustrieren konnte. Bundeskanzlerin Angela Merkel, umringt von anderen Staatschefs, stützt ihre Hände auf den Tisch – während ihr Gegenüber, ein skeptisch dreinblickender US-Präsident Donald Trump, die Arme verschränkt. Die Szene wurde auch aus anderen Blickwinkeln fotografiert (die Sie hier sehen können). Hängen geblieben ist vor allem das Bild der Kanzlerin, die augenscheinlich auf den Tisch haute.
Der vielleicht bekannteste Tisch der Politik: der "Resolute Desk" im Weißen Haus. Das Möbelstück diente seit 1880 vielen US-Präsidenten als Schreibtisch und wird gern als Motiv verwendet, um – wie der Name verspricht – Entschlossen- und Entschiedenheit in die Welt zu senden. Nicht zuletzt unterzeichnen US-Präsidenten, wie hier Donald Trump im Februar 2019, zahlreiche Direktiven und Dekrete – oftmals im Beisein ihrer Mitarbeiter. Der Eindruck, klar: Hier wird geschaltet und gewaltet, das politische Machtzentrum der USA sitzt hinter diesem Schreibtisch. Weniger beeindruckend: Der Schreibtisch wird als "Resolute Desk" bezeichnet, da er aus dem Holz des Polarforschungsschiffs HMS Resolute gezimmert ist, das nach dessen Abwracken übrig geblieben ist.
  • Möbelstück
  • Brüssel
  • Kreml
  • Weißes Haus
06. September 2025,15:54
"Inside America"-Newsletter: Die Stunde der Epstein-Opfer

"Inside America" – der Newsletter Die Stunde der Epstein-Opfer

06. September 2025,12:31
Carlo Acutis' Hände mit Rosenkranz

15-Jähriger heiliggesprochen Der Influencer Gottes

06. September 2025,10:45
Mitglieder der Spezialeinheit "Engel" der Ukraine, die Zivilisten und Soldaten aus von Russland besetzten Gebieten evakuiert

Rettungsmission Verwundete Ukrainer versteckten sich drei Jahre lang auf feindlichem Gebiet

Mehr zum Thema

19. August 2024,12:43
3 Min.
Der XXL-Schrank "Pax" von Ikea soll durch eine Neuerung künftig ganz allein von einer Person in nur 20 Minuten aufzubauen sein. Im Video sehen sie den Test.

Test Ikea-Versprechen: Ist der neue "Pax"-Schrank in nur 20 Minuten aufgebaut?

07. Februar 2024,12:12
4 Min.
Mithilfe der Hobby-Upcyclerin Sabrina Kaspari zeigt unsere Reporterin, wie man mit einfachen Mitteln aus dem Baumarkt einem ungeliebten Möbelstück wieder neuen Glanz verleihen kann.

Upcycling Alte Möbel – wie neu: Mit diesen Tricks macht man Möbelstücke wieder schick

07. September 2022,09:03
2 Min.
Ikea-Möbel: Mit diesen sieben Lifehacks peppen Sie Ihr Zuhause auf

Einrichtungs-Tipps Billy-Regal in der Küche? Mit diesen genialen Ikea-Hacks peppen Sie Ihre Einrichtung auf

20. August 2020,14:21
Bares für Rares: Expertin Friederike Wagner, Horst Lichter und Verkäuferin

"Bares für Rares" 4500 Euro Verlust - dieses Möbelstück erweist sich als Geldvernichtungsmaschine

16. Oktober 2019,06:44
1 Min.
In diesem Seminar bauen die Teilnehmer einen Sarg selbst

Für den eigenen Tod Bei diesem Bestatter baut man seinen Sarg selbst

05. März 2019,16:13
Courteney Cox

Insta-Video "Pivot!" – Courteney Cox stellt legendäre Szene aus "Friends" nach

29. Juni 2016,08:46
stern Logo

Rückruf in den USA und Kanada Sechs Kinder tot - Ikea ruft Millionen Malm-Kommoden zurück

07. März 2016,20:42
stern Logo

Möbelhaus Ikea Erfinder des Billy-Regals ist tot

13. November 2015,10:17
stern Logo

Pimp my Home! Edle Stücke für zu Hause

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 16:57 Uhr

"Njet“ – Putin belächelt Wirtschaftsfrage

06. September 2025 | 16:43 Uhr

Sicherheitsgarantien: Söder: Nato-Truppen in der Ukraine kaum vorstellbar

06. September 2025 | 16:18 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 vorgesehen

06. September 2025 | 15:54 Uhr

"Inside America", der stern-Newsletter aus den USA

06. September 2025 | 14:48 Uhr

Israel sprengt Muschtaha Tower in Gaza

06. September 2025 | 14:37 Uhr

Lars Klingbeil in Sachsen-Anhalt – auf in den Existenzkampf

06. September 2025 | 13:22 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 geplant

06. September 2025 | 12:42 Uhr

Proteste: Polizei stoppt Palmer-AfD-Debatte

06. September 2025 | 12:31 Uhr

Carlo Acutis: Gott hat jetzt seinen ersten Influencer

06. September 2025 | 11:19 Uhr

Krieg in Nahost: Israels Armee weist Gebiet in Gaza als "humanitäre Zone" aus

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden