Immerhin: Niemand konnte den anderen über den Tisch ziehen, jedenfalls nicht, ohne einen kleinen Spaziergang zu machen. Als sich Russlands Präsident Wladimir Putin und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron am Dienstag im Kreml zusammensetzten, stand nicht nur die Ukraine-Krise im Raum – sondern auch ein seltsam ausladender Tisch, der Gast und Gastgeber offenbar auf Distanz halten sollte.
Im Netz wurde die Wahl des Möbelstücks gewohnt süffisant kommentiert – manch einer wollte den Regierungschefs ein Dosentelefon reichen, damit ihr gesprochenes Wort überhaupt den Adressaten erreicht. Dabei hätten die Differenzen, die es zwischen Russland und dem Westen zu überbrücken gilt, durch den laaaaangen Tisch nicht besser veranschaulicht werden können. Allerdings gibt es auch Gegenbeispiele, so blickt der "runde Tisch" schon auf eine lange Tradition zurück.