
Bei EU-Gipfeln in Brüssel geht nicht immer alles rund, wenn sich die 27 Staats- und Regierungschefs gemeinsam über die Weltkrisen beugen und ihre Meinungen austauschen und um Lösungen streiten. Eine runde Sache, pardon, ist von vornherein der Tisch, an dem diskutiert wird. Und wahrscheinlich kein Zufall: Am "runden Tisch", klassischer Diplomaten-Sprech, können alle Verhandlungspartner gleichberechtigt Diskussionsvorschläge machen – so die Idee. Das Signal: Niemand ist hierarchisch höher gestellt. So war es schon bei König Arthur und den Rittern seiner legendären Tafelrunde, auf die der Begriff "round table" zurückgeht. Alle finden einen Platz...