stern-Umfrage So bewerten die Deutschen Boris Pistorius und Olaf Scholz

SPD-Rivalen: Bundeskanzler Olaf Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius Anfang September bei der feierlichen Indienststellung des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM in der Kaserne Todendorf
SPD-Rivalen: Bundeskanzler Olaf Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius Anfang September bei der feierlichen Indienststellung des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM in der Kaserne Todendorf
Deutliche Führung: Boris Pistorius ist in den Augen einer Mehrheit der Bürger und der SPD-Anhänger führungsstärker, vertrauenswürdiger und sympathischer als Olaf Scholz.

Nur noch 18 Prozent der Deutschen finden, Olaf Scholz sollte die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl im Februar 2025 führen. Fast zwei Drittel raten der Partei, Verteidigungsminister Boris Pistorius anstelle des Kanzlers als Spitzenkandidaten aufzustellen. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. Auch unter SPD-Anhängern befürwortet nur noch eine Minderheit von 27 Prozent eine erneute Spitzenkandidatur von Scholz. 67 Prozent der SPD-Wählern wünschen sich Pistorius als nächsten Kanzlerkandidaten der SPD.

Nur 12 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die SPD bei der nächsten Bundestagswahl mit Scholz als Kandidaten ein besseres Ergebnis erzielen wird als mit Pistorius in dieser Funktion. Unter den SPD-Anhängern glauben das 27 Prozent. 76 Prozent der SPD-Wähler sind dagegen der Meinung, die Partei werde mit einem Spitzenkandidaten Pistorius besser bei der Wahl abschneiden als aktuelle Umfragen prognostizieren. 62 Prozent aller Wähler sehen das genauso. Die SPD-Wähler sehen eine erneute Spitzenkandidatur des Kanzlers also noch kritischer als die Bürger allgemein.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Eigenschaften im Vergleich: Boris Pistorius in allen Punkten außer Wirtschaftskompetenz besser als Olaf Scholz

Die Gründe werden in den Werten deutlich, die das von Forsa im Auftrag des stern erhobene Eigenschaftsprofil beider Politiker ergab. Nur in einem von neun Punkten geben Bürger wie SPD-Wähler Scholz eine bessere Note als Pistorius: Bei der Wirtschaftskompetenz. In den Punkten Vertrauenswürdigkeit, Führungsstärke, Sympathie bewerten die Befragten Pistorius deutlich besser als Scholz. Für führungsstark halten nur 24 Prozent der SPD-Wähler und 14 Prozent aller Bürger den Kanzler, Pistorius halten 75 Prozent der SPD-Anhänger und 64 Prozent aller Befragten für führungsstark. Das ist ein Abstand von 51 und 50 Prozent.

Auch in den Fragen, wie gut die beiden Politiker Deutschland im Ausland gut vertreten können, wie gut sie ihre Politik gut erklären, wie klar ihr Kurs im Umgang mit dem Ukraine-Krieg ist, wie gut sie die Probleme in Deutschland kennen und wie gut sie mit anderen Staatschefs auf Augenhöhe verhandeln können, schneidet Boris Pistorius in den Augen aller Befragten wie der Anhänger seiner eigenen Partei teils deutlich stärker ab als Olaf Scholz. 

Besonders schmerzlich für den Kanzler: In vielen Punkten geben die SPD-Anhänger seinem Rivalen sogar noch bessere Noten als die Bürger allgemein.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa für den stern und RTL Deutschland am 13. und 14. November 2024 erhoben. Datenbasis: 1007 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos