Befreiung des Konzentrationslagers Gedenkfeier für die "Kinder von Buchenwald"

Überlebende, US-Veteranen und Angehörige gedenken am Sonntag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar vor 65 Jahren. Mit einer Kranzniederlegung auf dem ehemaligen Appellplatz soll anschließend der rund 56.000 Menschen gedacht werden, die im Lager starben.

Überlebende, US-Veteranen und Angehörige gedenken am Sonntag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar vor 65 Jahren. Mit einer Kranzniederlegung auf dem ehemaligen Appellplatz soll anschließend der rund 56.000 Menschen gedacht werden, die im Lager starben. Nur 21.000 Häftlinge erlebten am 11. April 1945 ihre Befreiung. Die Gedenkfeiern sind insbesondere der Rettung der Kinder von Buchenwald durch die Widerstandskämpfer im Lager und durch Angehörige der US-Armee gewidmet.

Erwartet werden neben Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) auch Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), der Schriftsteller und ehemalige Buchenwald-Häftling Jorge Semprun sowie weitere Überlebende.

DPA
AFP/DPA