Biograf enthüllt Angela Merkel hat polnische Wurzeln

Bisher hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel über ihre Wurzeln nur Andeutungen gemacht. Jetzt hat ein Biograf enthüllt, dass ihr Großvater väterlicherseits in Posen geboren wurde.

Aus der Familiengeschichte von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind bisher unbekannte Details über polnische Wurzeln aufgetaucht. Einer neuen Kanzlerinnen-Biografie zufolge, aus der die "Süddeutsche Zeitung" vorab zitierte, wurde Merkels Vater als Horst Kazmierczak geboren. Später habe seine Familie den Namen in Kasner eingedeutscht.

Die spätere Kanzlerin wurde als Angela Kasner geboren. Merkels Großvater, Ludwig Kazmierczak, stamme aus Posen (polnisch: Poznan), wo er 1896 als uneheliches Kind von Anna Kazmierczak und Ludwig Wojciechowski auf die Welt gekommen sei.

Name erst 1930 eingedeutscht

Posen, das in der Geschichte mehrfach die Gebietszugehörigkeit wechselte, gehörte damals zum Deutschen Reich und fiel nach dem Ersten Weltkrieg wieder Polen zu. Ludwig Kazmierczak sei zu jener Zeit nach Berlin übergesiedelt, wo er seine Frau Margarethe kennengelernt habe, heißt es laut "SZ" in der Biografie. Dort sei Merkels Vater 1926 als Horst Kazmierczak auf die Welt gekommen. Erst 1930 habe die Familie Kazmierczak beschlossen, ihren Namen eindeutschen zu lassen.

Der tatsächliche Geburtsname von Merkels Vater, der 2011 starb, war der Zeitung zufolge bisher nicht bekannt. Merkel habe bisher nur in Andeutungen darüber gesprochen, dass ihre Familie "zu einem Viertel polnisch" sei.

Die "Süddeutsche" bezieht ihre Informationen aus dem Buch "Angela Merkel - die Kanzlerin und ihre Welt" von Stefan Kornelius, das am Donnerstag erscheint. Kornelius ist Leiter des Ressorts Außenpolitik bei der "SZ".

AFP
kgi/AFP