Büroausstattung Stoiber residiert wie ein Altkanzler

Die Büroausstattung des ehemaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber sorgt für Empörung: 450.000 Euro sollen sein Büro, fünf Mitarbeiter und Reisen im Jahr den Steuerzahler kosten - in etwa so viel wie das Büro eines Altkanzlers.

Der frühere Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) steht wegen seiner derzeitigen Ausstattung mit Büros und Mitarbeitern in der Kritik. Die Landtags-SPD hielt dem einstigen Regierungschef am Mittwoch "Größenwahn" vor. "Wie lange bekommt der ehemalige Bayern-Regent diese Luxusausstattung - etwa lebenslang?", fragte SPD-Fraktionsvize Johanna Werner-Muggendorfer laut Mitteilung.

Die Gesamtkosten für Stoibers Büro, fünf Mitarbeiter und Reisen summieren sich der "Süddeutschen Zeitung" zufolge auf mehr als 450.000 Euro im Jahr. Die früheren Bundeskanzler hätten sechs bis sieben Mitarbeiter, die früheren Bundespräsidenten nur zwei bis drei.

Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) verteidigte die Ausgaben. "Ich halte es für richtig, dass Ministerpräsident a.D. Stoiber eine angemessene Büroausstattung hat", sagte er. Auch CSU- Chef und Finanzminister Erwin Huber betonte, Stoiber brauche ein "funktionierendes Büro". Dies sei "für Bayern nutzbringend". Beide verwiesen unter anderem auf Stoibers neue Aufgaben bei der Entbürokratisierung in Europa.

AP · DPA
DPA/AP