Der CSU-Vorstand hat die Ingolstädter Landtagsabgeordnete Christine Haderthauer einstimmig zur neuen Generalsekretärin gewählt. Die 44-Jährige ist damit Nachfolgerin von Markus Söder, der als Europaminister in das bayerische Kabinett gewechselt ist. Haderthauer ist die erste Frau auf dem CSU- Generalsekretärsposten. Vor Beginn der Sitzung äußerten zahlreiche CSU-Spitzenpolitiker ihre Unterstützung. Einzig Landesgruppenchef Peter Ramsauer zeigte sich zurückhaltend.
Vielen Mitgliedern der Landesgruppe wäre eine Bundestagsabgeordnete auf dem Posten lieber gewesen. "Ich hoffe, dass sie sich gut schlägt und dass sie nicht versteckt wird", sagte Ramsauer mit Blick auf die Ankündigung von CSU-Chef Erwin Huber, Haderthauer solle sich hauptsächlich um die Vorbereitung der kommenden Wahlkämpfe in Bayern kümmern.
Haderthauer solle die CSU "bundesweit, europaweit, weltweit" repräsentieren, sagte Ramsauer. Ministerpräsident Günther Beckstein nannte die Ingolstädter Abgeordnete eine "hervorragende Wahl". Ähnlich äußerten sich Innenminister Joachim Herrmann und Landtagspräsident Alois Glück.
Christine Haderthauer ist nicht nur die erste Frau auf diesem Posten sondern auch die erste Norddeutsche. Die Rechtanwältin wurde in Neumünster geboren und verbringt ihren Urlaub laut "Flensburger Tageblatt" regelmäßig am Brahmsee im Kreis Rendsburg-Eckernförde. "Selbstbewusst, optimistisch, durchsetzungsstark und energisch" - so charakterisierte die zweifache Mutter sich selbst. "Ich habe viel Vertrauen zu mir", sagte die bayerische Landtagsabgeordnete aus Ingolstadt. "Was Männer können, können Frauen auch, das werden Sie erleben."