Für drei Monate werden die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke vom Netz genommen. Kanzlerin Merkel verkündete diese Entscheidung am Mittag in Berlin.
Alle sieben bis Ende 1980 in Betrieb genommenen deutschen Atomkraftwerke werden vorübergehend vom Netz genommen. Dies betreffe die drei Monate, in denen die Laufzeitverlängerung ausgesetzt wird, sagte Merkel am Dienstag in Berlin nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten der AKW-Länder. Die anderen deutschen Atommeiler sollen während der Sicherheitsüberprüfung in den kommenden Monaten am Netz bleiben.
Am Montag hatte Merkel bereits eine dreimonatige Aussetzung der von Union und FDP beschlossenen Laufzeitverlängerung angekündigt. In Deutschland stehen insgesamt 17 Atomkraftwerke. In Hessen sind es 2, in Baden-Württemberg 4, in Bayern 5, in Schleswig-Holstein 3, in Niedersachsen 3.