EKD-Ratsvorsitzende Merkel beglückwunscht Margot Käßmann zur Wahl

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Margot Käßmann zu ihrem neuen Amt als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gratuliert. "Ich freue mich sehr, dass mit Ihnen erstmals eine Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland steht", erklärte Merkel in einem Glückwunschschreiben.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Margot Käßmann zu ihrem neuen Amt als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gratuliert. "Ich freue mich sehr, dass mit Ihnen erstmals eine Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland steht", erklärte Merkel in einem Glückwunschschreiben. Käßmann habe bereits als Bischöfin in der Landeskirche Hannover wesentliche Akzente gesetzt. "Ich bin überzeugt, dass Sie auch als oberste Repräsentantin der EKD die Kirche in der Gesellschaft und auch gegenüber der Politik in besonderer Weise vertreten werden."

Die 51-jährige Käßmann war am Mittwoch in Ulm zur Nachfolgerin des EKD-Ratsvorsitzenden Wolfgang Huber gewählt worden. Am gleichen Tag wurde Merkel im Bundestag in Berlin mit klarer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Käßmann hatte Merkel bereits am Mittwoch gratuliert und gesagt: "Es ist der Tag der evangelischen Frauen."

Käßmann will sich in ihrem neuen Amt besonders für sozial Schwache einsetzen. Sie wolle zeigen, "dass unsere Kirche in sozialen Fragen für die Menschen am Rande der Gesellschaft, für Kinder in Armut, für Pflegebedürftige einsteht und vielfältige Hilfe leistet", sagte Käßmann der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag.

Ihre Wahl als geschiedene Mutter von vier Kindern an die Spitze der evangelischen Kirche wertet Käßmann nicht als Tabubruch. Die Synode habe mit dem deutlichen Wahlergebnis klargestellt, dass es Brüche im Leben der Menschen geben könne und sie trotzdem im Amt bleiben. "Denn auch Scheitern will und muss gelebt werden."

Käßmann sagte dem Blatt weiter, sie wolle sich außerdem für die Ökumene stark machen. Auch die Katholiken wüssten, "was sie an mir haben", sagte die Bischöfin. Käßmann war am Mittwoch zur ersten Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Die für sechs Jahre gewählte Ratsvorsitzende ist nun oberste Repräsentantin der 25 Millionen Protestanten in Deutschland.

AFP
AFP