Hamburg - Die Entwicklung immer leistungsstärkerer Wagen, wie sie ab Donnerstag bei der 60. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt präsentiert werden, widerspricht offenbar den Bedürfnissen der Bevölkerung. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des stern. Auf die Frage "Finden Sie richtig, dass die Hersteller trotz hoher Benzinpreise auf immer PS-stärkere Wagen setzen?" antworteten 71 Prozent der Befragten mit "Nein". Nur 21 Prozent halten die Entwicklung für richtig. Acht Prozent antworteten mit "weiß nicht".
In der wöchentlichen stern- und RTL-Umfrage nach der Parteipräferenz kann die Union leicht dazugewinnen. Wie das Institut Forsa ermittelte, legten CDU und CSU um einen Punkt auf 45 Prozent der Stimmen zu. Ebenfalls ein leichtes Plus gibt es für die Grünen. Für sie sprachen sich zwölf Prozent der Befragten aus, ein Punkt mehr als in der Vorwoche. Keine Veränderungen gab es bei SPD und FDP. Die Sozialdemokraten erhielten 30 Prozent der Stimmen. Die Liberalen stagnieren bei sieben Prozent. Die PDS gibt einen Punkt ab und landet bei drei Prozent.
Zur Feststellung der Parteipräferenz befragte Forsa im Auftrag von stern und RTL zwischen dem 1. und 5. September 2506 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger. Die statistische Fehlertoleranz liegt zwischen +/-2,5 Prozentpunkten. Datenbasis für die IAA-Frage: 1002 Befragte am 4. und 5. August, statistische Fehlerquote +/- drei Prozent.