CDU-Politiker Carsten Linnemann hat sich dagegen ausgesprochen, Kinder einzuschulen, die kein Deutsch sprechen. Auf Twitter berichten Betroffene, wie es ihnen mit der Sprachbarriere in der Schule erging.
Ein Vorschlag des CDU-Politikers Carsten Linnemann sorgt für Wirbel. Der Unionsfraktionsvize im Bundestag hatte in einem Interview mit der "Rheinischen Post" gefordert, dass Kinder ausreichend Deutsch sprechend müssten, bevor sie an der Grundschule aufgenommen werden. "Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Kind, das kaum Deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen", sagte Linnemann der Zeitung. Für betroffene Kinder solle es eine Vorschulpflicht geben, notfalls müsse auch eine Einschulung zurückgestellt werden, so der Unionspolitiker.
Auch in den sozialen Netzwerken wird der Vorstoß heiß diskutiert – und wie auch unionsintern gibt es dort ebenfalls viel Kritik für Linnemanns Äußerungen. Während viele das Thema allerdings nur von außen beurteilen können, melden sich auf Twitter derzeit viele User zu Wort, die die Situation am eigenen Leib erlebt haben: Sie kamen in die Schule, ohne Deutsch zu können. Einige von ihnen teilten ihre Erfahrungen.
Ohne Deutschkenntnisse in die Schule: Twitter-User schildern ihre Erfahrungen
Die meisten haben trotz der Sprachbarriere zu Beginn ihrer schulischen Laufbahn eine steile berufliche Karriere hingelegt. Vertreter aus verschiedenen Branchen erzählten ihre Erfolgsgeschichten: Journalisten, Akademiker, Künstler. Rapperin Lady Bitch Ray beispielsweise sprach bis zur ersten Klasse fast nur Türkisch und hat mittlerweile einen Doktortitel in Linguistik.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Zur meiner Einschulung konnte ich besser Türkisch als Deutsch, Deutsch lernte ich so richtig erst in der 1. Klasse. <br>Später Gymnasium, Abitur, Studium der Germanistik & Linguistik - heute bin ich Doktorin der Linguistik. Kinder müssen gefördert werden, nicht am lernen gehindert! <a href="https://t.co/6T7Uu8xTDW">https://t.co/6T7Uu8xTDW</a></p>— Dr.in Reyhan Şahin (@LadyBitchRay1) <a href="https://twitter.com/LadyBitchRay1/status/1158477272204099585?ref_src=twsrc%5Etfw">August 5, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Muhterem Aras kam erst mit zwölf Jahren aus der Türkei nach Deutschland und machte ihren Abschluss auf einer Hauptschule. Heute ist die Grünen-Politikerin Landtagspräsidentin in Baden-Württemberg. Andere Politikerinnen wie die schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete Aminata Touré, ebenfalls von den Grünen, haben ähnliche Erfahrungen gemacht.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich sprach kein Deutsch, als ich als 12-Jährige in die Hauptschule kam. Als meine Nebensitzerin in der 1. Stunde sah, dass ich die Matheaufgabe gelöst hatte, durfte ich sie an der Tafel vorrechnen. Später habe ich ein Steuerbüro aufgebaut und wurde Präsidentin <a href="https://twitter.com/Landtag_BW?ref_src=twsrc%5Etfw">@Landtag_BW</a> <a href="https://t.co/OhBZNLYiMA">https://t.co/OhBZNLYiMA</a></p>— Muhterem Aras MdL (@Muhterem_Aras) <a href="https://twitter.com/Muhterem_Aras/status/1158392662271168521?ref_src=twsrc%5Etfw">August 5, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Der Tenor der Tweets: Auch ohne Sprachkenntnisse in die Schule gehen zu dürfen, war der Schlüssel dazu, die deutsche Sprache richtig zu erlernen – und damit den Grundstein für die spätere Laufbahn zu legen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Als ich mit 11 nach D kam konnte ich kein Deutsch. Ich bin in die 5te ins Gymnasium. Hab dann die Abi-Abschlussrede gehalten. <a href="https://t.co/CLo4lg29fc">https://t.co/CLo4lg29fc</a></p>— Tatiana Muñoz (@tati_mnz) <a href="https://twitter.com/tati_mnz/status/1158366748380282881?ref_src=twsrc%5Etfw">August 5, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich war elf, als ich nach Deutschland kam, ich konnte "Guten Tag", "Brot" und vielleicht noch drei andere Wörter. Ich bin froh, dass ich LehrerInnen hatte, die die Meinung von Herrn Linnemann nicht geteilt hätten. <a href="https://t.co/6ubNyXJmVt">https://t.co/6ubNyXJmVt</a></p>— Viktor Funk (@Viktor_Funk) <a href="https://twitter.com/Viktor_Funk/status/1158419777209151488?ref_src=twsrc%5Etfw">August 5, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.