Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace scharf kritisiert. Im "Café Einstein", dem neuen Web-TV-Format von stern.de, sagte Gabriel, die Organisation arbeite "unsauber".
Die Behauptung, es würden in Deutschland 25 Kohlekraftwerke gebaut sei falsch, so Gabriel. Bis 2012 würden lediglich neun entsprechende Kraftwerke gebaut, die wiederum alte Anlagen ersetzen sollen. Ein völliger Ausstieg aus der Kohleverbrennung sei jedoch auch bis 2020 nicht möglich, so der Minister im Web-TV-Magazin "Café Einstein". Am Atomausstieg halte er trotz Klimadebatte weiterhin fest: "Das ist die Wahl zwischen Pest und Cholera."
Im Vorfeld des heute beginnenden Weltklimagipfels auf Bali sprach sich der Bundesumweltminister erneut für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen aus: "Das nächste Land ohne Tempolimit ist Nepal."
Allerdings werde es mit der großen Koalition bis 2009 kein entsprechendes Gesetz geben. Der Klimaeffekt dürfe allerdings auch nicht überschätzt werden, "ein Tempolimit ist gut, aber das reicht". Kommen werde es gleichwohl "irgendwann".