Hamburg - 80 Prozent der Bundesbürger sind dafür, dass hohe Staatsdiener mit Pensionskürzungen bestraft werden, wenn sie – wie jetzt Bundesbankpräsident Ernst Welteke – Verfehlungen im Amt begehen. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. Gegen Pensionskürzungen sprachen sich 16 Prozent der Deutschen aus. Vier Prozent waren unentschieden.
Die Sozialdemokraten sind in der Wählergunst im Vergleich zur Vorwoche erneut um einen Prozentpunkt gestiegen. In der wöchentlichen Politumfrage von Forsa für stern und RTL kommt die SPD nun auf 28 Prozent. Seit Mitte März hat die größere Regierungspartei damit um insgesamt drei Prozentpunkte zugelegt. Unverändert im Vergleich zur Vorwoche blieben die Werte für alle anderen Parteien: Union 47 Prozent, Grüne 11, FDP 6, PDS 5. Für "sonstige Parteien" entschieden sich drei Prozent der Befragten.
Datenbasis für Staatsdiener-Frage: 1004 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 7. und 8. April. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber:stern. Datenbasis für Parteipräferenz: 2005 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 5. und 8. April. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte, Auftraggeber:stern und RTL. Quelle jeweils: Forsa.