Sonntagsfrage Allzeithoch für Rechte: AfD ist stärkste Kraft

Alice Weidel
AfD mit neuem Rekord vor CDU – Merz im Umfragetief.
© IMAGO/Andreas Gora
Sehen Sie im Video: AfD mit neuem Rekord vor CDU – Merz im Umfragetief.
Foto: Andreas Gora / Imago Images
Umfrage-Schock für die schwarz-rote Bundesregierung: In der aktuellen Sonntagsfrage lässt die AfD die Union hinter sich. Mit der Arbeit des Kanzlers sind viele unzufrieden.

Mehr als jeder vierte Deutsche würde einer aktuellen Umfrage zufolge der AfD die Stimme geben, wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL.

AfD stärkste Kraft in Umfrage

Die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei erhielte demnach 27 Prozent der Stimmen – ein Allzeithoch für die AfD. Die Union liegt in der Erhebung mit 25 Prozent nur noch auf Platz zwei. Drittstärkste Kraft bleibt die SPD mit 13 Prozent, gefolgt von Grünen und Linken (jeweils elf Prozent). BSW und FDP wären nicht im Bundestag vertreten.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Auch für Bundeskanzler Friedrich Merz persönlich geht es in der Umfrage bergab. Nur noch 28 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit des CDU-Politikers zufrieden – für ihn der schlechteste jemals von Forsa gemessene Wert. 70 Prozent zeigen sich unzufrieden mit seiner Performance.

Was die Frage der politischen Kompetenz angeht, liegen Merz' CDU und die Schwesterpartei CSU immerhin noch vor den politischen Mitbewerbern: 19 Prozent der Befragten glauben, dass die Union mit den Problemen in Deutschland am besten fertig wird. 13 Prozent trauen dies der AfD zu. Aber: Fast die Hälfte der Deutschen glaubt, dass keine Partei dazu in der Lage sei.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Als wichtigste Themen identifizieren die Bundesbürger laut Forsa derzeit den Krieg in der Ukraine, die Arbeit der Bundesregierung allgemein sowie die wirtschaftliche Lage und die Situation im Nahen Osten.

Hinweise: Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat für die Erhebung vom 16. bis 22. September 2025 im Auftrag von RTL insgesamt 2504 Menschen befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Ihre statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten. Der stern ist Teil von RTL Deutschland.

Mehr zum Thema