Nach bitteren Wochen für die SPD hat das Umfrageinstitut Forsa bei der Kanzlerpräferenz noch einmal die Alternative Merkel/Gabriel abgefragt. Das Ergebnis: Würde noch heute Sigmar Gabriel und nicht Schulz gegen Angela Merkel antreten, würden 19 Prozent für ihn stimmen und 58 Prozent für Merkel.
Damit schneidet Martin Schulz bei der Kanzlerfrage weiterhin deutlich besser ab. Allerdings ist er von der zwischenzeitlich erreichten Augenhöhe mit der Amtsinhaberin wieder weit entfernt. Trotzdem: Während 69 Prozent der SPD-Wähler hinter Schulz stehen, hätte Gabriel bei ihnen nur einen Rückhalt von 46 Prozent. 40 Prozent der SPD-Anhänger würden in diesem Fall sogar lieber die CDU-Chefin direkt wählen als ihn.

Sigmar Gabriel wird als Außenminister geschätzt
Außerdem untersuchte das Forsa-Institut für den stern, wie zufrieden die Deutschen mit Gabriel als Außenminister sind. Anders als als Kanzlerkandidat kann der frühere SPD-Chef hier deutlich besser punkten. So zeigen sich 54 Prozent der Bundesbürger zufrieden mit seiner bisherigen Arbeit als Außenminister, sechs Prozent sogar sehr zufrieden. Nur 26 Prozent geben an, weniger zufrieden oder unzufrieden zu sein.

Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 24. und 26. Mai 2017 im Auftrag des Magazins stern 1001 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.